Gura Apelor

Die Talsperre Gura Apelor oder Gura Apei (rumänisch Baraj Gura Apelor oder Baraj Gura Apei) mit ihrem Stausee Lacul Gura Apelor ist die höchste Talsperre Rumäniens und derzeit der fünfthöchste Staudamm aus Steinschüttung in Europa. Sie befindet sich im Retezat-Gebirge südlich der Städte Hunedoara und Hațeg und staut den Râul Mare.

Gura Apelor
Gura Apei
Gura Apei
Lage: Retezat-Gebirge
Zuflüsse: Râul Mare
Abfluss: Râul Mare → Strei
Größere Städte in der Nähe: Hațeg, Hunedoara
Gura Apelor (Rumänien)
Koordinaten 45° 20′ 20″ N, 22° 43′ 20″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1975–1980
Höhe des Absperrbauwerks: 168 m
Bauwerksvolumen: 10.254 Mio. m³
Kronenlänge: 464 m
Kraftwerksleistung: 331 MW
Daten zum Stausee
Speicherraum 225 Mio. m³
Bemessungshochwasser: 1 700 m³/s

Kraftwerk

Das Wasserkraftwerk ist als Kavernenkraftwerk ausgeführt, d. h., es befindet sich in einer unterirdischen Kaverne, die in den Fels geschlagen wurde. Die Kaverne hat die folgenden Abmessungen: Länge: 65 m, Breite: 16 m, Höhe: 44,2 m. Das Kraftwerk ist mit zwei Francis-Turbinen von je 165,5 MW ausgestattet. Es wurde 1986 in Betrieb genommen und an das nationale Versorgungsnetz angeschlossen. Jedes Jahr können 629,5 GWh produziert werden.

Siehe auch

Commons: Gura Apelor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.