Guido Heinen

Guido Heinen (* 4. April 1966 in Koblenz) ist ein deutscher Parlamentsbeamter. Er leitet seit 2011 als Ministerialdirigent die Unterabteilung Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages[1].

Leben

Heinen studierte Katholische Theologie, Philosophie und Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg sowie der Universität Freiburg (Schweiz). Nach Diplomprüfung in Katholischer Theologie 1992 wurde er im Jahre 1994 zum Dr. theol. promoviert. Nach journalistischer Ausbildung und Volontariat arbeitete er als Redakteur in der Programmdirektion und ab 1997 als Ressortleiter für Innenpolitik bei der Deutschen Welle.[2] 1999 wurde er stellvertretender Ressortleiter für Innenpolitik der Tageszeitung Die Welt und arbeitete als politischer Korrespondent unter anderem zu Parteienfinanzierung, Organisierter Kriminalität und Geheimdiensten.[3] 2006 übernahm er die Leitung des Bereichs Presse und Kommunikation des Deutschen Bundestages.[4] Außerdem war er Sprecher des Bundestagspräsidenten Norbert Lammert.[5][6] Seit 2011 ist er Leiter der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages.

Schriften

  • „Mit Christus und der Revolution“. Geschichte und Wirken der „iglesia popular“ im sandinistischen Nicaragua (1979–1990) (= Münchener kirchenhistorische Studien. Band 7). Kohlhammer, Stuttgart 1995, ISBN 3-17-013778-6.

Einzelnachweise

  1. Organisationsplan der Verwaltung des Deutschen Bundestages. (pdf; 69 kB) Deutscher Bundestag, 3. Januar 2022, abgerufen am 17. Februar 2022.
  2. Guido Heinen übernimmt den Bereich Presse und Kommunikation des Bundestags pressrelations.de
  3. Frankfurt Luncheon mit Dr. Guido Heinen: "Analyse zum NSA-Skandal" (Memento vom 18. März 2014 im Internet Archive), Atlantik-Brücke, 13. Dezember 2013
  4. Dr. Guido Heinen, Kress Mediendienst
  5. http://webarchiv.bundestag.de/cgi/show.php?fileToLoad=1596&id=1132
  6. Guido Heinen übernimmt den Bereich Presse und Kommunikation des Bundestags (Memento vom 27. März 2019 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.