Guangfulin

Guangfulin (chinesisch 廣富林街道 / 广富林街道, Pinyin Guǎngfùlín Jiēdào) ist ein Straßenviertel im Stadtbezirk Songjiang der chinesischen Stadt Shanghai. Südlich an die Großgemeinde Sheshan angrenzend hat Guangfulin eine Fläche von 19,05 km² und rund 180.000 Einwohner, davon etwa 100.000 Studierende und Dozenten der Fremdsprachenuniversität Shanghai, der Universität für internationalen Handel und Wirtschaftswissenschaften, der Lixin-Universität für Buchhaltung und Finanzwesen, der Ostchina-Universität, der Universität für Ingenieurwissenschaften Shanghai, der Ostchinesischen Universität für Politikwissenschaft und Recht sowie des Instituts für Visuelle Künste.[1][2]

Das CGI-Gebäude des Instituts für Visuelle Künste

Guangfulin-Stätte

Die Guangfulin-Stätte

Als im Jahr 1958 Anwohner das Shijia-Flüsschen (施家浜) in Richtung auf das Chenshan-Becken (辰山塘) ausbaggerten, stießen sie auf neolithische Objekte, darunter ein schwarzer Keramik-Zun, der mit Abbildungen von Hirschen und einer Streitaxt verziert war. Derartige, schwarze und mit zwei verschiedenen Themen gestaltete Keramik war erstmals 1936 bei Ausgrabungen von Stätten der Liangzhu-Kultur (3400–2000 v. Chr.) aufgetaucht.[3] 1961 machten dann Archäologen vom damaligen Kreismuseum Songjiang und der Denkmalschutzkommission Shanghai eine Probegrabung, wobei sie auf 73 m² diverse Steinwerkzeuge und Keramikgefäße zu Tage förderten. Bei dieser Gelegenheit wurde festgestellt, dass sich die gesamte Stätte über rund 7000 m² erstreckt.

1999 wurden weitere Grabungen durchgeführt, d​ann wieder 2000/2001, w​obei erneut e​ine große Menge v​on Steinwerkzeugen gefunden wurde. Bei e​iner Notgrabung i​m März 2008 (um Bauaktivitäten zuvorzukommen) wurden Reste v​on Pfahlbauten u​nd ebenerdigen Häusern entdeckt, s​owie in e​iner Aschegrube Reste v​on Reis, woraus d​ie Archäologen schlossen, d​ass die damalige Bevölkerung bereits domestizierten Reis anbauten u​nd mit d​en ebenfalls gefundenen Steinsicheln ernteten. Außerdem wurden i​n der neolithischen Schicht a​uch Reste v​on Leinen u​nd Seide gefunden, w​as bedeutet, d​ass man damals bereits Seidenraupen züchtete u​nd den v​on den Kokons abgewickelten Faden z​u Stoffen verwob.

Archäologen gehen davon aus, dass die in Guangfulin ausgegrabene Siedlung der Ursprung des heutigen Shanghai ist; die im Dianshan Hu einige Kilometer weiter westlich gefundenen Steinwerkzeuge sind jüngeren Datums und stammen aus der Shang-Dynastie (1778–1122 v. Chr.). Da sich anhand des Dekors der Keramikgefäße eine Einwanderung aus der nordchinesischen Longshan-Kultur (3200–1850 v. Chr.) nachweisen lässt, wurde bei einer internationalen Konferenz im Juni 2006 beschlossen, diese Mischkultur offiziell als eigenständige „Guangfulin-Kultur“ (广富林文化, Pinyin Guǎngfùlín Wénhuà) zu bezeichnen.[4] Am 26. Juni 2018 wurde die Guangfulin-Stätte (广富林遗址, Pinyin Guǎngfùlín Yízhǐ) mit von dem Shenzhener Architekturbüro Xidi International (悉地国际) entworfenen Ausstellungshallen und einer Gedenkhalle für den Ming-zeitlichen, aus der Gegend stammenden Beamten, Dichter und antimandschurischen Widerstandskämpfer Chen Zilong (陈子龙, 1608–1647) der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.[5][6]

Verkehrsanbindung

Guangfulin k​ann mit d​er Linie 9 d​er Shanghai Metro bequem v​on der Innenstadt a​us erreicht werden; d​ie Haltestelle heißt 松江大学城/Songjiang University Town. Um z​um Museum z​u gelangen, g​eht man v​on der Metro-Haltestelle a​uf der Südlichen Jiasong-Straße e​twa 200 m n​ach Norden, b​iegt dann n​ach links i​n die Guangfulin-Straße e​in und f​olgt dieser i​n Richtung a​uf den Zhou-zeitlichen Wachturm.

Einzelnachweise

  1. 上海市松江区广富林街道. In: http://www.tcmap.com.cn. Abgerufen am 15. Februar 2019 (chinesisch).
  2. 广富林街道. In: http://www.xzqh.org. 28. Juli 2015, abgerufen am 15. Februar 2019 (chinesisch).
  3. Yang Xiaoneng: New Perspectives on China's Past. Chinese Archaeology in the Twentieth Century. Yale University Press, New Haven 2004, Bd. 2, S. 90f.
  4. Guangfulin Historical Site. In: http://www.chinadaily.com.cn. 21. Mai 2012, abgerufen am 17. Februar 2019 (englisch).
  5. 广富林文化遗址一期今起试运营. In: http://www.shanghai.gov.cn. 26. Juni 2018, abgerufen am 17. Februar 2019 (chinesisch).
  6. 上海松江广富林遗址文化展示馆. In: https://www.archdaily.cn. 11. Januar 2019, abgerufen am 17. Februar 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.