Graue Kreiselschnecke

Die Graue Kreiselschnecke, auch bekannt als Aschgraue Kreiselschnecke, Aschfarbene Kreiselschnecke oder Friesenknopf (Gibbula cineraria) ist eine Schnecke aus der Familie der Kreiselschnecken (Gattung Gibbula), die im Nordatlantik lebt.

Graue Kreiselschnecke

Graue Kreiselschnecke (Gibbula cineraria)

Systematik
Unterklasse: Orthogastropoda
Überordnung: Vetigastropoda
Überfamilie: Trochoidea
Familie: Kreiselschnecken (Trochidae)
Gattung: Gibbula
Art: Graue Kreiselschnecke
Wissenschaftlicher Name
Gibbula cineraria
(Linnaeus, 1758)

Verbreitung

Der Friesenknopf lebt an den europäischen Küsten des Atlantiks in ständig von Wasser bedeckten Bereichen von bis zu 100 Meter Tiefe (sublitoral). Man findet sie dort auf Hartböden und auch auf großen Tangflächen. An den Küsten der Nordsee (z. B. bei Helgoland) findet man häufig angeschwämmte Schalenreste.

Aussehen

Das kräftige, kegelförmige Gehäuse dieser Schnecken-Art hat bis zu sechs schwach gewölbte Umgänge. Während die Innenseite glatt und perlmuttrig-irisierend ist, zeichnet sich die Außenseite dadurch aus, dass sie flach spiralig gerippt ist. Der Nabel ist wenig von der Mündung der Innenlippe verengt, der Deckel ist rund und hornig. Das Gehäuse mit roten oder violettbraunen Streifen erreicht eine Höhe von 1,6 cm bis zu 2 cm.

Literatur

  • Storch, Volker; Welsch, Ulrich: Systematische Zoologie 6. Aufl. Spektrum Akademischer Verlag 2003. ISBN 3-8274-1112-2
Commons: Gibbula cineraria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.