Grand Prix Amsterdam
Der Grand Prix Amsterdam war ein Wettbewerb im Bahnradsport, der in der niederländischen Stadt Amsterdam für Sprinter veranstaltet wurde.
Geschichte
Der Grand Prix Amsterdam wurde zum ersten Mal 1894 ausgefahren. Erster Sieger war Harry Meyers. Veranstaltungsort war die städtische Radrennbahn im Stadtviertel Stadionbuurt von Amsterdam, wo 1928 auch die Wettbewerbe im Bahnradsport während der Olympischen Sommerspiele stattfanden und auf der der dreifache Sieger des Grand Prix Piet Moeskops mehrfach nationaler Meister im Sprint wurde.[1] Für Olympia wurde die Bahn vollständig rekonstruiert. 1960 gewann Jan Derksen den letzten seiner zahlreichen Grand Prix-Siege in Amsterdam.[2]
Das Rennen fand nicht in jedem Jahr statt und wurde zum letzten Mal 1979 ausgetragen und von Leijn Lovesijn gewonnen.[3] In einigen Jahren gab es auch einen separaten Grand Prix für Amateure, wenige Male traten Profis und Amateure im Rahmen eines Einladungswettkampfes und mit einer Sondergenehmigung des Radsportverbandes gemeinsam an. Erfolgreichster Fahrer in diesem Wettbewerb war Arie Van Vlieth, der zwischen 1936 und acht Siege erringen konnte.[4][5]
In den 1990er und 2000er Jahren wurden in der Tradition des Grand Prix Amsterdam noch vereinzelte Rennen unter dem Namen Grand Prix Derksen im Velodrome Amsterdam im Stadtbezirk Nieuw-West veranstaltet.
Sieger
- 1894
Harrie Meyers
- 1895 nicht ausgetragen
- 1896
Jaap Eden
- 1897
Jaap Eden
- 1898
Harrie Meyers
- 1899
Harrie Meyers
- 1900 nicht ausgetragen
- 1901
Charles Van Den Born
- 1902
Raoul Bousson
- 1911
John Stol
- 1913–1919 nicht ausgetragen
- 1921
Ernst Kaufmann
- 1926
Piet Moeskops
- 1927
Piet Moeskops
- 1929
Piet Moeskops
- 1932
Jef Scherens
- 1936
Arie Van Vliet
- 1938
Jan Derksen
- 1939
Arie Van Vliet
- 1940–1942 nicht ausgetragen
- 1943
Arie Van Vliet
- 1945
Arie Van Vliet
- 1948
Arie Van Vliet
- 1949
Arie Van Vliet
- 1950
Reg Harris
- 1951
Arie Van Vliet
- 1952
Reg Harris
- 1953
Jan Derksen
- 1954
Jan Derksen
- 1955
Arie Van Vliet
- 1956
Reg Harris
- 1957
Antonio Maspes
- 1958
Roger Gaignard
- 1959
Jan Derksen
- 1960
Jan Derksen
- 1961
Jos De Bakker
- 1962
Jos De Bakker
- 1963
Antonio Maspes
- 1964
Piet van der Touw
- 1965
Patrick Sercu
- 1966
Pierre Trentin (Amateur)
- 1967
Daniel Morelon (Amateur)
- 1967 nicht ausgetragen
- 1969
Daniel Morelon (Amateur)
- 1970
Angelo Damiano
- 1971
Leijn Loevesijn
- 1972
Leijn Loevesijn
- 1973
Leijn Loevesijn
- 1974
Peder Pedersen (Amateur)
- 1975
Daniel Morelon (Amateur)
- 1976 nicht ausgetragen
- 1977
John Nicholson
- 1978 nicht ausgetragen
- 1979
Leijn Loevesijn
Einzelnachweise
- Joris van den Bergh: Te midden der Kampioenen. Uitgeverij Queridos, Amsterdam 1964, S. 26–36 (niederländisch).
- Jan Derksen: Met Banddikte. Bert Bakker, Den Haag 1961, S. 139 (niederländisch).
- Rene Jacobs u. a.: Velo. Dendermonde 1980, S. 199 (französisch).
- Paul Bering, Albert van Laethen: Le Cyclisme. Brüssel 1936, S. 127 (französisch).
- Paul Bering, Albert van Laethen: Le Cyclisme. Brüssel 1955, S. 157 (französisch).