Gran Premio de San Sebastián

Der Gran Premio de San Sebastián (Großer Preis von San Sebastián) war ein Automobilrennen, das zwischen 1923 und 1930 achtmal auf dem Circuito Lasarte in Lasarte-Oria bei San Sebastián in Spanien ausgetragen wurde. Der Gran Premio de San Sebastián war Teil des fast einwöchigen Großen Automobilmeetings in San Sebastián.

In den 1920er-Jahren war der Grand Prix das wichtigste Automobilrennen in Spanien, da sich der Große Preis von Spanien als Grand-Prix-Rennen noch nicht etabliert hatte. Die Rennen beziehungsweise die gesamten Automobilmeetings werden deshalb heute oft fälschlicherweise als Großer Preis von Spanien bezeichnet, obwohl zum Beispiel 1929 im Rahmen des Meetings ein Sportwagenrennen mit Titel Großer Preis von Spanien stattfand.

Der achte Gran Premio de San Sebastián war für den 25. Juli 1930 vorgesehen. Das Rennen wurde jedoch wegen der Weltwirtschaftskrise abgesagt. Nach Anstrengungen des Veranstalters genehmigte die AIACR die Austragung am 5. Oktober 1930. Dieser Lauf war gleichzeitig der letzte Gran Premio de San Sebastián. Als der Rennzirkus 1933 auf den Circuito Lasarte zurückkehrte, fand dort der Große Preis von Spanien statt.

Ergebnisse

AuflageJahrStreckeSiegerZweiterDritterPole-PositionSchnellste Rennrunde
I1923Circuito Lasarte Dritte Französische Republik Albert Guyot (Rolland-Pilain) Dritte Französische Republik Gaston Delalande (Rolland-Pilain) Dritte Französische Republik Jean Haimovici (Ballot) unbekannt unbekannt Dritte Französische Republik Albert Guyot (Rolland-Pilain)
II1924Circuito Lasarte Vereinigtes Konigreich Henry Segrave (Sunbeam) Italien 1861 Bartolomeo Costantini (Bugatti) Dritte Französische Republik André Morel (Delage) Dritte Französische Republik Albert Divo (Delage) Italien 1861 Bartolomeo Costantini (Bugatti)
III1925Circuito Lasarte Dritte Französische Republik Albert Divo /
Dritte Französische Republik André Morel (Delage)
Dritte Französische Republik Robert Benoist (Delage) Dritte Französische Republik René Thomas (Delage) Dritte Französische Republik Albert Divo (Delage) Italien 1861 Bartolomeo Costantini (Bugatti)
IV1926Circuito Lasarte Dritte Französische Republik Jules Goux (Bugatti) Dritte Französische Republik Edmond Bourlier /
Dritte Französische Republik Robert Sénéchal (Delage)
Italien 1861 Bartolomeo Costantini (Bugatti) Dritte Französische Republik Jules Goux (Bugatti) Dritte Französische Republik Louis Wagner (Delage)
V1927Circuito Lasarte Italien 1861 Emilio Materassi (Bugatti) Dritte Französische Republik André Dubonnet (Bugatti) Italien 1861 Caberto Conelli (Bugatti) Italien 1861 Emilio Materassi (Bugatti) Monaco Louis Chiron (Bugatti)
VI1928Circuito Lasarte Monaco Louis Chiron (Bugatti) Dritte Französische Republik Robert Benoist (Bugatti) Dritte Französische Republik Marcel Lehoux (Bugatti) Schweiz Mario Lepori (Bugatti) Monaco Louis Chiron (Bugatti)
VII1929Circuito Lasarte Monaco Louis Chiron (Bugatti) Dritte Französische Republik Georges Philippe /
Dritte Französische Republik Guy Bouriat (Bugatti)
Dritte Französische Republik Marcel Lehoux (Bugatti) Monaco Louis Chiron (Bugatti) Monaco Louis Chiron (Bugatti)
VIII1930Circuito Lasarte Italien 1861 Achille Varzi (Maserati) Italien 1861 Aymo Maggi (Maserati) Dritte Französische Republik Henri Stoffel (Peugeot) Italien 1861 Filippo Sartorio (Maserati) Italien 1861 Achille Varzi (Maserati)
Legende
Abkürzung Klasse Kommentar
F1 Formel 1 Formel-1-Weltmeisterschaft ab 1950
F2 Formel 2
FL Formula libre Fahrzeugklasse in der Regel vom Veranstalter ausgeschrieben
SW Sportwagen
TW Tourenwagen
GP Grand-Prix-Fahrzeuge
 Durchgehende graue Linien zeigen an, wann in der Geschichte auf einem neuen Kurs gefahren wurde. 
Einträge mit hellrotem Hintergrund waren keine Läufe zur Automobil- bzw. Formel-1-Weltmeisterschaft.
Einträge mit gelbem Hintergrund waren Läufe zur Europameisterschaft.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.