Gouverneurswahlen in Japan 2013

Im Jahr 2013 fanden in Japan Gouverneurswahlen in neun Präfekturen statt. Mit Chiba, Hyōgo und Shizuoka wählten drei der zehn bevölkerungsreichsten Präfekturen ihre Gouverneure. Fünf der zur Wiederwahl stehenden Gouverneure bewarben sich für eine zweite Amtszeit, wurden also 2009 erstmals gewählt. Bei zwei Wahlen gab es nur einen Kandidaten und es fand keine Abstimmung statt.

Anmerkung: Die meisten Kandidaten treten als Parteilose bei Gouverneurswahlen an; daher sind in den Wahlergebnissen die Parteizugehörigkeiten nicht separat genannt und nur die von den Parteien formal ausgesprochenen Empfehlungen und Unterstützungen aufgeführt. Dabei wird im folgenden nicht zwischen Unterstützung von Nationalparteien und von Präfekturverbänden differenziert.

27. Januar

Für den 27. Januar waren die Wahlen in Yamagata und Gifu angesetzt. Allerdings blieb die Wahl in Yamagata mangels Gegenkandidaten ohne Abstimmung.

Yamagata

Zum Wahlkampfauftakt am 10. Januar hatte sich in Yamagata kein anderer Kandidat als Gouverneurin Mieko Yoshimura gemeldet, sie wurde damit ohne Abstimmung für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. In Yamagata ist es die erste Wiederwahl ohne Abstimmung seit 1959, als Tōkichi Abiko für seine zweite Amtszeit kandidierte;[1] landesweit wurde zuletzt im November 2011 Masanao Ozaki als Gouverneur von Kōchi ohne Abstimmung im Amt bestätigt.

Gifu

In Gifu war Gouverneur Hajime Furutas einziger Herausforderer Masanori Suzuki, ein Mitglied des Präfekturvorstandes der KPJ. Furutas Wiederwahl wurde von LDP, DP und Kōmeitō unterstützt.[2]

Ergebnis der Gouverneurswahl in Gifu[3]
Kandidat Unterstützerparteien Stimmen Anteil
Hajime Furuta LDP, DP, Kōmeitō 474.731 85,0 %
Masanori Suzuki KPJ 83.859 15,0 %
Summe 558.590 100,0 %
ungültige Stimmen etc.
Wahlbeteiligung 33,92 %

17. März: Chiba

Kensaku Morita (63), Gouverneur von Chiba, bewarb sich mit Unterstützung aus den Mitte-rechts-Parteien (LDP, Ishin, Kōmeitō, Minna) für eine zweite Amtszeit. Gegenkandidaten waren der ehemalige Professor Sadanobu Miwa (75), der die Unterstützung der KPJ genoss, und der Selbstständige Yūsuke Satō (31). Die Demokratische Partei verzichtete auf eine eigenständige Wahlempfehlung.[4] Offizieller Wahlkampfbeginn war der 28. Februar.

Die Wahlbeteiligung sank von über 45 % 2009 auf unter 32 %. Morita gewann mit mehr als drei Vierteln der Stimmen.[5]

Ergebnis der Gouverneurswahl in Chiba[6]
Kandidat Unterstützerparteien Stimmen Anteil
Kensaku Morita (Eiji Suzuki) LDP, Kōmeitō, Minna, Ishin 1.230.137 78,5 %
Sadanobu Miwa KPJ 288.762 18,4 %
Yūsuke Satō 47.559 3,0 %
Summe 1.566.458 100,0 %
ungültige Stimmen etc. 29.586 1,85 %
Wahlbeteiligung 1.596.044 31,96 %

7. April: Akita

Bei der Wahl in Akita war zur amtlichen Bekanntmachung am 21. März der einzige gemeldete Kandidat Gouverneur Norihisa Satake, der damit ohne Abstimmung als Wahlsieger feststand. In Akita war es die erste Gouverneurswahl ohne Abstimmung.[7]

16. Juni: Shizuoka

Die Gouverneurswahl in Shizuoka fand am 16. Juni statt, gleichzeitig wurden vier Nachwahlen zum Präfekturparlament durchgeführt. Gouverneurswahlkampfauftakt war der 30. Mai.[8] Neben Gouverneur Heita Kawakatsu kandidierten Ichirō Hirose, ehemaliger Professor der Tama-Universität, und Yukihiro Shimazu, ehemaliger Vizevorsitzender des KPJ-Präfekturverbandes.[9] Die LDP unterstützte Hirose, die Kōmeitō gab keine Wahlempfehlung ab.[10] Zu den Wahlkampfthemen gehörten unter anderem der Erdbeben- und Tsunamikatastrophenschutz – insbesondere vor dem nächsten Tōkai-Erdbeben, das sich voraussichtlich vor der Küste der Präfektur ereignet –, das Kernkraftwerk Hamaoka, die Wirtschafts- und Beschäftigungslage und der laufende Antrag, den Fuji zum UNESCO-Welterbe zu erklären.[11]

Bei um über elf Punkte gesunkener Wahlbeteiligung setzte sich Gouverneur Kawakatsu mit über 70 % der Stimmen für eine weitere Amtszeit durch.

Ergebnis der Gouverneurswahl in Shizuoka[12]
Kandidat Unterstützerparteien Stimmen Anteil
Heita Kawakatsu 1.080.609 72,6 %
Ichirō Hirose LDP 345.617 23,2 %
Yukihiro Shimazu KPJ 61.980 4,2 %
Summe 1.488.206 100,0 %
ungültige Stimmen etc. 9.863 0,66 %
Wahlbeteiligung 1.498.069 49,49 %

21. Juli: Hyōgo

In Hyōgo fand die Gouverneurswahl 2013 am 21. Juli statt, dem Termin der Sangiin-Wahl 2013. Gleichzeitig fand in Kōbes Stadtbezirk Tarumi eine Nachwahl zum Präfekturparlament statt.[13] Zuletzt fielen Gouverneurswahl und Sangiin-Wahl im Jahr 2001 zusammen, als Toshizō Ido zum ersten Mal zum Gouverneur gewählt wurde. Einziger Gegenkandidat von Gouverneur Ido war der KPJ-gestützte Verbandsfunktionär Kōtarō Tanaka, der schon 2009 Idos einziger Herausforderer gewesen war. Bei über 50 % Wahlbeteiligung setzte wurde Ido klar im Amt bestätigt.

Ergebnis der Gouverneurswahl in Hyōgo[14]
Kandidat Unterstützerparteien Stimmen Anteil
Toshizō Ido Kōmeitō, SDP 1.684.146 72,8 %
Kōtarō Tanaka KPJ 627.874 27,2 %
Summe 2.312.020 100,0 %
ungültige Stimmen etc. 94.176 3,91 %
Wahlbeteiligung 2.406.196 53,47 %

8. September: Ibaraki

In Ibaraki wurde Gouverneur Masaru Hashimoto, der seit 1993 amtierende und damit derzeit landesweit dienstälteste Gouverneur, für eine sechste Amtszeit wiedergewählt.

Ergebnis der Gouverneurswahl in Ibaraki[15]
Kandidat Unterstützerparteien Stimmen Anteil
Masaru Hashimoto 489.832 65,5 %
Shigehiro Tanaka KPJ 257.625 34,5 %
Summe 747.457 100,0 %
ungültige Stimmen etc. 14.279 1,87 %
Wahlbeteiligung 761.736 31,74 %

27. Oktober: Miyagi

In Miyagi gewann Amtsinhaber Yoshihiro Murai gegen den KPJ-gestützten Anwalt Masaaki Satō.

Ergebnis der Gouverneurswahl in Miyagi[16]
Kandidat Unterstützerparteien Stimmen Anteil
Yoshihiro Murai 591.265 86,4 %
Masaaki Satō KPJ 92.790 13,6 %
Summe 684.055 100,0 %
ungültige Stimmen etc. 5.219 0,76 %
Wahlbeteiligung 689.274 36,58 %

10. November: Hiroshima

Hidehiko Yuzaki, Gouverneur von Hiroshima, wurde mit Unterstützung der großen Parteien gegen den Kommunisten Osamu Ōnishi im Amt bestätigt.

Ergebnis der Gouverneurswahl in Hiroshima[17]
Kandidat Unterstützerparteien Stimmen Anteil
Hidehiko Yuzaki LDP, DP, Kōmeitō 646.316 88,9 %
Osamu Ōnishi KPJ 81.141 11,2 %
Summe 727.457 100,0 %
ungültige Stimmen etc. 7.800 1,06 %
Wahlbeteiligung 735.257 31,97 %

Einzelnachweise

  1. 山形知事、吉村氏再選 59年以来の無投票. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Kahoku Shimpō. 11. Januar 2013, ehemals im Original; abgerufen am 11. Januar 2013 (japanisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.kahoku.co.jp (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. 2氏が届け出=岐阜知事選. (Nicht mehr online verfügbar.) In: The Wall Street Journal. 10. Januar 2013, ehemals im Original; abgerufen am 11. Januar 2013 (japanisch).@1@2Vorlage:Toter Link/jp.wsj.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. 岐阜県知事選、古田氏が3選. In: Yomiuri Shimbun Online. 28. Januar 2013, archiviert vom Original am 8. Februar 2013; abgerufen am 4. März 2013 (japanisch).
  4. 千葉県知事選告示、現職と2新人が届け出. In: Yomiuri Shimbun Online. 28. Februar 2013, archiviert vom Original am 5. März 2013; abgerufen am 4. März 2013 (japanisch).
  5. 千葉県知事選、森田氏が再選. In: Asahi Shimbun Digital. 17. März 2013, abgerufen am 17. März 2013 (japanisch).
  6. Präfekturwahlaufsichtskommission Chiba: 平成25年3月17日執行千葉県知事選挙
  7. 佐竹氏が無投票再選=1月の山形以来—秋田知事選. (Nicht mehr online verfügbar.) In: The Wall Street Journal. 23. März 2013, ehemals im Original; abgerufen am 7. April 2013 (japanisch).@1@2Vorlage:Toter Link/jp.wsj.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  8. Präfekturwahlaufsichtskommission Shizuoka: Terminplan für die Gouverneurswahl (Memento des Originals vom 29. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www2.pref.shizuoka.jp
  9. 2013知事選 共産、島津氏が出馬表明 静岡. (Nicht mehr online verfügbar.) In: MSN/Sankei News. 15. Mai 2013, archiviert vom Original am 21. Mai 2013; abgerufen am 19. Mai 2013 (japanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sankei.jp.msn.com
  10. Chūnichi Shimbun, Gouverneurswahl in Shizuoka 2013, 19. Mai 2013: 公明が自主投票へ (Memento des Originals vom 23. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.chunichi.co.jp (abgerufen am 19. Mai 2013).
  11. Chūnichi Shimbun, 19. Mai 2013: 静岡 選択の時 立候補予定者 座談会詳報 (Memento des Originals vom 3. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.chunichi.co.jp (abgerufen am 19. Mai 2013).
  12. Präfekturwahlaufsichtskommission Shizuoka: Gouverneurswahl 2013
  13. Präfekturwahlaufsichtskommission Hyōgo: Terminplant für die Gouverneurswahl und die Nachwahl zum Präfekturparlament
  14. Präfekturwahlaufsichtskommission Hyōgo: 第23回参議院議員通常選挙、兵庫県知事選挙及び兵庫県議会議員補欠選挙の投開票結果
  15. Präfekturwahlaufsichtskommission Ibaraki: 茨城県知事選挙・茨城県議会議員補欠選挙(古河市・取手市・筑西市選挙区)投開票速報 (Memento des Originals vom 13. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pref.ibaraki.jp
  16. Präfekturwahlaufsichtskommission Miyagi: 平成25年10月27日執行 宮城県知事選挙・結果 (Memento des Originals vom 3. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pref.miyagi.jp
  17. Wahlaufsichtskommission Präfektur Hiroshima: 広島県知事選挙及び広島県議会議員補欠選挙 投開票速報 (Memento des Originals vom 3. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pref.hiroshima.lg.jp
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.