Goczałkowice-Zdrój
Goczałkowice-Zdrój (dt. Goczalkowitz) ist ein Kurort im Powiat Pszczyński der Woiwodschaft Schlesien in Polen.
| Goczałkowice-Zdrój | |||
|---|---|---|---|
![]() |
| ||
| Basisdaten | |||
| Staat: | Polen | ||
| Woiwodschaft: | Schlesien | ||
| Powiat: | Pszczyński | ||
| Fläche: | 48,64 km² | ||
| Geographische Lage: | 49° 57′ N, 18° 59′ O | ||
| Einwohner: | 6735 (31. Dezember 2020) | ||
| Telefonvorwahl: | (+48) 32 | ||
| Kfz-Kennzeichen: | SPS | ||
| Wirtschaft und Verkehr | |||
| Straße: | Droga krajowa 1 | ||
| Eisenbahn: | Katowice–Bohumín | ||
| Nächster int. Flughafen: | Flughafen Katowice | ||
Bedeutung
Die Quellen in Goczalkowitz und Jastrzemb beziehen ihren Salz-, Jod- und Bromgehalt aus marinem Miozän.[1] Auf Initiative des Chirurgen Wilhelm Wagner errichtete der Oberschlesische Knappschaftsverein 1896 in Goczalkowitz eine Heilanstalt.[2]
Der Ort ist seit 1992 Sitz der Gmina Goczałkowice-Zdrój. Auf ihrem Gebiet liegt der Goczałkowice-Stausee.
Weblinks
Commons: Goczałkowice-Zdrój – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Webpräsenz von Kurort und Gemeinde (polnisch)
- Kurort Goczałkowice-Zdrój Kurverwaltung (polnisch)
Siehe auch
Bilder
St.-Anna-Kapelle
St.-Georg-Kirche
Kurpavillon „Górnik“, ehem. Heilanstalt
Kurverwaltung
Einzelnachweise
- Heinrich Vogt: Balneogeologie, in: Lehrbuch der Bäder- und Klimaheilkunde, Erster Teil (1940)
- Der oberschlesische Knappschaftsverein in Tarnowitz 1910 (sbc.org.pl)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

