Gmina Jedwabne
Die Gmina Jedwabne [jɛd'vabnɛ] ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Łomżyński der Woiwodschaft Podlachien in Polen. Ihr Sitz ist die gleichnamige Kleinstadt mit etwas über 1600 Einwohnern.
| Gmina Jedwabne | |||
|---|---|---|---|
![]() |
| ||
| Basisdaten | |||
| Staat: | Polen | ||
| Woiwodschaft: | Podlachien | ||
| Powiat: | Łomżyński | ||
| Geographische Lage: | 53° 17′ N, 22° 18′ O | ||
| Höhe: | 163 m n.p.m. | ||
| Einwohner: | s. Gmina | ||
| Postleitzahl: | 18-420 | ||
| Telefonvorwahl: | (+48) 86 | ||
| Kfz-Kennzeichen: | BLM | ||
| Wirtschaft und Verkehr | |||
| Nächster int. Flughafen: | Warschau | ||
| Gmina | |||
| Gminatyp: | Stadt-und-Land-Gemeinde | ||
| Gminagliederung: | 48 Ortschaften | ||
| 48 Schulzenämter | |||
| Fläche: | 159,42 km² | ||
| Einwohner: | 5234 (31. Dez. 2020)[1] | ||
| Bevölkerungsdichte: | 33 Einw./km² | ||
| Gemeindenummer (GUS): | 2007013 | ||
| Verwaltung (Stand: 2013) | |||
| Bürgermeister: | Krzysztof Moenke | ||
| Adresse: | ul. Żwirki i Wigury 3 18-420 Jedwabne | ||
| Webpräsenz: | www.jedwabne.pl | ||
Geschichte
Die namensgebende Stadt wurde durch das Massaker von Jedwabne am 10. Juli 1941 bekannt.
Gliederung
Die Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Jedwabne umfasst neben der Stadt 48 Orte mit Schulzenämtern: Bartki, Biodry, Borawskie, Bronaki-Olki, Bronaki-Pietrasze, Brzostowo, Burzyn, Chrostowo, Chyliny, Grądy Małe, Grądy Wielkie, Janczewko, Janczewo Kaimy, Kamianki, Karwowo-Wszebory, Kąty, Koniecki, Konopki Chude, Konopki Tłuste, Korytki, Kotowo-Plac, KKotowo Stare, Kotówek, Kubrzany, Kucze Małe, Kucze Wielkie, Kuczewskie, Makowskie, Mocarze, Nadbory, Olszewo-Góra, Orlikowo, Pawełki, Pieńki Borowe, Pluty, Przestrzele, Rostki, Siestrzanki, Stryjaki, Szostaki und Witynie.
Weitere Ortschaften sind: Biczki, Grabnik, Kajetanowo, Kąciki, Kosaki-Turki, Lipnik, Nowa Wieś und Nowiny.
Weblinks
Einzelnachweise
- Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.

