Gliese 163
Gliese 163 ist ein Roter Zwerg der Spektralklasse M3.5, welcher sich rund 49 Lichtjahre (15 pc) von der Sonne entfernt im Sternbild Schwertfisch befindet und wohl von 5 planetaren Begleitern umrundet wird. Das Objekt hat eine scheinbare Helligkeit von 11,8 mag und eine absolute Helligkeit von +11 mag.
| Stern Gliese 163 | |||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||
| AladinLite | |||||||||||
| Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |||||||||||
| Sternbild | Schwertfisch | ||||||||||
| Rektaszension | 04h 09m 15,67s [1] | ||||||||||
| Deklination | -53° 22′ 25,3″ [1] | ||||||||||
| Bekannte Exoplaneten | 5 [2] | ||||||||||
| Helligkeiten | |||||||||||
| Scheinbare Helligkeit | 11,8 mag [1] | ||||||||||
| Spektrum und Indices | |||||||||||
| B−V-Farbindex | (1,19) [1] | ||||||||||
| U−B-Farbindex | (1,09) [1] | ||||||||||
| R−I-Index | (1,40) [1] | ||||||||||
| Spektralklasse | M3.5 [1] | ||||||||||
| Astrometrie | |||||||||||
| Parallaxe | (66,07 ± 0,03) mas [1] | ||||||||||
| Entfernung | (49,34 ± 0,02) Lj | ||||||||||
| Visuelle Absolute Helligkeit Mvis | +11 mag | ||||||||||
| Eigenbewegung [1] | |||||||||||
| Rek.-Anteil: | (1046,14 ± 0,06) mas/a | ||||||||||
| Dekl.-Anteil: | (584,13 ± 0,07) mas/a | ||||||||||
| Physikalische Eigenschaften | |||||||||||
| Masse | (0,40 ± 0,02) M☉ [3] | ||||||||||
| Leuchtkraft | |||||||||||
| Effektive Temperatur | (3500 ± 100) K [3] | ||||||||||
| Metallizität [Fe/H] | (0,10 ± 0,10) [3] | ||||||||||
| Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge | |||||||||||
| |||||||||||
Planetare Begleiter
Im September 2012 wurde die Entdeckung von mindestens zwei Exoplaneten um Gliese 163 mit Hilfe des HARPS-Instruments bekanntgegeben. Der innerste Planet, Gliese 163 b, hat eine Umlaufperiode von knapp 9 Tagen und etwa die 10-fache Erdmasse. Der nächste Gliese 163 c weist eine Umlaufzeit von knapp 26 Tagen auf und befindet sich am inneren Rand der habitablen Zone. Seine Mindestmasse beträgt etwa 8 Erdmassen. Im Jahre 2013 wurde die Entdeckung von Gliese 163 d bekanntgegeben, welcher sich deutlich weiter außen befindet mit einer Umlaufzeit von etwa 600 Tagen. Im Jahre 2019 wurde die Entdeckung der Planeten Gliese 163 e und f bekanntgegeben.
| Planet (nach Entfernung vom Stern) |
Entdeckung (Jahr) |
Mindestmasse (in M♁) |
Umlaufzeit (in Tagen) |
Große Halbachse (in AE) |
Exzentrizität |
|---|---|---|---|---|---|
| b | 2012 | 10 | 8.63 | 0.06 | 0.02 |
| c | 2012 | 8 | 25.64 | 0.12 | 0.03 |
| f | 2019 | 7 | 109.5 | 0.33 | 0.04 |
| e | 2019 | 14 | 349 | 0.7 | 0.03 |
| d | 2013 | 20 | 604 | 1.02 | 0.02 |
Weblinks
Einzelnachweise
- L 229-91. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 21. September 2019.
- Catalog. In: Extrasolar Planets Encyclopaedia. Abgerufen am 21. September 2019.
- GJ 163. NASA Exoplanet Archive, abgerufen am 21. September 2019.
