Giovanni II. Cornaro

Giovanni Corner, auch genannt Giovanni Cornaro (* 4. August 1647 in Venedig; † 12. August 1722 ebenda) war der vierte und letzte Doge Venedigs, der aus der Cornaro-Familie stammte. Er war der 111. Doge von Venedig.

Giovanni Cornaro

Corner war ältester von zwei Söhnen des Federico Corner und der Cornelia Contarini sowie Bruder des Kardinals Giorgio. Zudem war er Enkel von Francesco Cornaro. Aus seiner Ehe mit Laura Corner, einer entfernten Verwandten aus einem ebenso reichen Zweig der Familie, gingen vier Söhne hervor. Giovanni Corners Nachkommen erloschen mit seinem Urenkel Piero Francesco im Mannesstamm. Nachdem er bereits verschiedene politische Ämter ausgeübt hatte – z. B. 1683 Senator, 1691 Gouverneur in Brescia, wurde Giovanni Cornaro im Jahr 1709 zum Dogen von Venedig gewählt. Er galt als unauffällig und politisch wenig ambitioniert, deshalb einigte man sich auf ihn, als Kompromisslösung in einem Streit zwischen den Familien Diedo und Pisani.

In seine Amtszeit fiel der Verlust von Morea (so der mittelalterliche Name des Peloponnes) an die Türken.

Das Grab des Dogen befindet sich in der Familienkapelle der Cornaro in San Nicola da Tolentino.

Literatur

VorgängerAmtNachfolger
Alvise Mocenigo II.Doge von Venedig
17091722
Alvise Mocenigo III.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.