Gielniów
Gielniów ist ein Dorf sowie Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Przysuski der Woiwodschaft Masowien, Polen.
| Gielniów | |||
|---|---|---|---|
![]() |
| ||
| Basisdaten | |||
| Staat: | Polen | ||
| Woiwodschaft: | Masowien | ||
| Powiat: | Przysucha | ||
| Geographische Lage: | 51° 24′ N, 20° 29′ O | ||
| Einwohner: | 1100 (2006) | ||
| Postleitzahl: | 26-434 | ||
| Telefonvorwahl: | (+48) 48 | ||
| Kfz-Kennzeichen: | WPY | ||
| Wirtschaft und Verkehr | |||
| Eisenbahn: | Drzewica–Radom | ||
| Nächster int. Flughafen: | Warschau | ||
| Gmina | |||
| Gminatyp: | Landgemeinde | ||
| Gminagliederung: | 19 Schulzenämter | ||
| Fläche: | 79,17 km² | ||
| Einwohner: | 4456 (31. Dez. 2020)[1] | ||
| Bevölkerungsdichte: | 56 Einw./km² | ||
| Gemeindenummer (GUS): | 1423022 | ||
| Verwaltung | |||
| Adresse: | pl. Wolności 75 26-434 Gielniów | ||
| Webpräsenz: | www.gielniow.radom.pl | ||
Verkehr
Die Ortsteile Bieliny und Zygmontów haben Haltepunkte an der Bahnstrecke Tomaszów Mazowiecki–Radom.
Gemeinde
Zur Landgemeinde Gielniów gehören folgende 19 Ortschaften mit einem Schulzenamt:
- Antoniów
- Bieliny
- Brzezinki
- Drynia (Stużańska)
- Gałki
- Gielniów
- Goździków
- Huta
- Jastrząb
- Kotfin
- Mechlin
- Marysin
- Rozwady
- Snarki
- Sołtysy
- Stoczki
- Wywóz
- Zielonka
- Zygmuntów
Persönlichkeiten
- Ladislaus von Gielniów (1440–1505), polnischer Bernhardinermönch und Dichter; Patron von Polen, Litauen und Warschau.
Einzelnachweise
- Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

