Gibidumpass
Der Gibidumpass (Gebidempass, Gebidumpass) auf 2201 m ü. M. ist der Übergang vom Vispertal ins Nanztal. Über ihn führt die nationale Wanderroute 6 von Wanderland Schweiz, der sogenannte Alpenpässe-Weg, von Chur nach Saint-Gingolph auf der Etappe vom Simplonpass über den Bistinepass durch das Nanztal und weiter über den Gibidumpass nach Gspon. Die Wanderzeit für diesen Abschnitt beträgt ca. 8 ½ Stunden. Ganz in der Nähe des Passübergangs liegt der kleine Gibidumsee. Seinen Namen hat der Pass vom 2317 m ü. M. hohen Gibidum, über dessen Rücken er führt.
| Gibidumpass | |||
|---|---|---|---|
![]() Blick vom Gibidumpass ins Nanztal Blick vom Gibidumpass ins Nanztal | |||
| Himmelsrichtung | Westen | Osten | |
| Passhöhe | 2201 m ü. M. | ||
| Region | Wallis, Schweiz | ||
| Wasserscheide | Vispa | Gamsa | |
| Ausbau | Wanderweg | ||
| Karte (Wallis) | |||
| |||
| Koordinaten | 638550 / 122750 | ||
Der Pass ist aufgrund seiner günstigen geomorphologischen und klimatischen Bedingungen ein beliebtes Startgebiet für den Modellflug.[1]
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

