Gertrud Arnold

Gertrud Arnold (* 3. März 1873[1] in Stolp; † 11. Januar 1931 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin.

Gertrud Arnold, 1904. Foto von Zander & Labisch.

Leben

Sie absolvierte nach Abschluss des Lyzeums als 20-Jährige in Berlin eine Ausbildung zur Schauspielerin[2] und trat ihr erstes Engagement 1895 in Cottbus an. Ihre nächsten Bühnenstationen waren Theater in Jena (1897), Halle (1897 bis 1899) und Hannover.

Im Jahr 1901 erreichte sie Berlin, wo sie unter anderem am Schillertheater und am Theater am Nollendorfplatz auftrat. Zu ihren Rollen gehörten die Iphigenie in Iphigenie auf Tauris, Lady Milford in Kabale und Liebe und Anna Mahr in Gerhart Hauptmanns Einsame Menschen.

Seit 1914 stand sie auch gelegentlich als Stummfilmdarstellerin vor der Kamera. Ihre bedeutendste Filmrolle übernahm sie 1924 in Fritz Langs zweiteiliger Sagenverfilmung Die Nibelungen als Königin Ute.

Arnold war ab 1917 mit Drehbuchautor und Regisseur Heinrich Brandt verheiratet.

Filmografie

Literatur

Einzelnachweise

  1. Laut Personenlexikon des Films, Filmportal und Eisenberg. Laut Mühsam/Jacobsohns Lexikon des Films (1926) wurde sie 1881 geboren.
  2. Laut Mühsam/Jacobsohns Lexikon des Films (1926) kam sie ohne Studium zum Theater.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.