German Football League 2 2010

Die Saison 2010 der German Football League 2 war die 29. Saison der GFL 2, der zweithöchsten Spielklasse des American Football in Deutschland.

German Football League 2 2010
AufsteigerDüsseldorf Panther
Mönchengladbach Mavericks
Saarland Hurricanes
Wiesbaden Phantoms
AbsteigerBonn Gamecocks
Hanau Hornets
Kaiserslautern Pikes
Recklinghausen Chargers
Mannschaften16
Spiele112
GFL 2 2009
German Football League

Aufgrund der Aufstockung der GFL von 12 auf 14 Mannschaften zur Saison 2011 waren jeweils die Erstplatzierten beider Staffeln direkt aufstiegsberechtigt.[1][2] Die Zweitplatzierten trafen in Relegationsspielen auf die jeweils Letztplatzierten der GFL 2010.

In der Staffel Nord konnten sich die Mönchengladbach Mavericks die Meisterschaft und den direkten Aufstieg in die GFL sichern. Die Düsseldorf Panther mussten als Zweitplatzierter in der Relegation gegen die Berlin Rebels antreten und konnten sich dort denkbar knapp durchsetzen. Absteiger in die Regionalligen waren die Bonn Gamecocks und die Recklinghausen Chargers.

Den Meistertitel in der Staffel Süd gewannen die Saarland Hurricanes, die damit ebenfalls direkt in die GFL aufstiegen. Der Zweitplatzierte Wiesbaden Phantoms bezwang in der Relegation die Weinheim Longhorns und sicherte sich damit auch den Aufstieg in die GFL. Die beiden Letztplatzierten, die Hanau Hornets und die Kaiserslautern Pikes, stiegen in die Regionalliga ab.

Ligaaufteilung

Teams 201000 GFL 2 Nord00 GFL 2 Süd
GFL 2 Nord GFL 2 Süd
Team Vorjahr Team Vorjahr
Bonn Gamecocks 6. GFL 2 Nord Darmstadt Diamonds 4. GFL 2 Süd
Cologne Falcons 4. GFL 2 Nord Franken Knights 1. GFL 2 Süd
Düsseldorf Panther 5. GFL 2 Nord Hanau Hornets (N) 1. RL Mitte
Langenfeld Longhorns 2. GFL 2 Nord Holzgerlingen Twister (N) 2. RL Mitte
Lübeck Cougars 3. GFL 2 Nord Kaiserslautern Pikes 6. GFL 2 Süd
Magdeburg Virgin Guards (N) 1. RL Ost Rhein-Neckar Bandits 5. GFL 2 Süd
Mönchengladbach Mavericks (N) 1. RL West Saarland Hurricanes 3. GFL 2 Süd
Recklinghausen Chargers (N) 2. RL West Wiesbaden Phantoms 2. GFL 2 Süd
  • Vorjahr = Platzierung und Liga des Vorjahres
  • RL = Regionalliga
  • (N) Aufsteiger aus der Regionalliga
  • (A) Absteiger aus der GFL

Statistik

Ergebnisse

Mannschaft BG CF DP LL LC MVG MM RC
Bonn Gamecocks 52:27 13:41 9:28 35:42 19:46 7:49 58:6
Cologne Falcons 57:28 21:47 31:38 22:23 10:30 10:39 18:13
Düsseldorf Panther 27:0 58:6 45:20 37:6 37:31 19:25 48:0
Langenfeld Longhorns 38:12 49:22 21:22 35:31 2:41 21:42 28:6
Lübeck Cougars 48:14 42:25 42:42 20:27 31:38 7:49 28:0
Magdeburg Virgin Guards 51:41 24:25 18:19 21:28 44:29 29:37 41:12
Mönchengladbach Mavericks 45:13 41:15 47:21 34:7 33:7 48:7 70:0
Recklinghausen Chargers 14:14 14:14 9:21 37:47 6:11 8:28 0:35

Tabelle

VereinSp.SNUPunkteTDDiff.
1. Mönchengladbach Mavericks 14140028:00594:163+431
2. Düsseldorf Panther 14112123:05484:259+225
3. Langenfeld Longhorns 1495018:10389:373+016
4. Magdeburg Virgin Guards 1486016:12449:346+103
5. Lübeck Cougars 1467113:15367:407040
6. Cologne Falcons 14310107:21303:498−195
7. Bonn Gamecocks 14211105:23315:519−204
8. Recklinghausen Chargers 14012202:26125:461−336

Ergebnisse

Mannschaft DD FK HH HT KP RNB SH WP
Darmstadt Diamonds 19:31 26:0 7:7 35:14 6:20 20:22 20:18
Franken Knights 21:7 27:9 60:6 49:0 21:23 19:20 21:28
Hanau Hornets 40:37 6:36 35:0 8:20 16:13 0:37 0:21
Holzgerlingen Twister 20:12 22:24 31:27 23:18 22:45 16:18 7:20
Kaiserslautern Pikes 6:6 6:42 17:15 0:14 6:14 7:22 0:50
Rhein-Neckar Bandits 28:24 14:38 31:6 52:10 20:01 12:29 7:21
Saarland Hurricanes 28:7 27:43 43:12 48:20 56:3 0:7 17:14
Wiesbaden Phantoms 0:21 30:17 62:0 42:7 45:24 26:14 17:20

1 Das Spiel Rhein-Neckar Bandits – Kaiserslautern Pikes fiel aus und wurde mit 20:0 gewertet.

Tabelle

VereinSp.SNUPunkteTDDiff.
1. Saarland Hurricanes 14122024:04387:197+190
2. Wiesbaden Phantoms 14104020:08394:175+219
3. Franken Knights 14104020:08449:217+232
4. Rhein-Neckar Bandits 1495018:10300:225+075
5. Darmstadt Diamonds 1448210:18247:255008
6. Holzgerlingen Twister 1449109:19205:408−203
7. Hanau Hornets 14311006:22174:401−227
8. Kaiserslautern Pikes 14211105:23121:399−278

Nord

Berlin
19. September 2010
15:00 Uhr
Berlin Rebels
41 : 43
Düsseldorf Panther Mommsenstadion
Zuschauer: 300
Referee: Schlundt
(7:7,7:3,7:6,20:27)
Spielbericht
Düsseldorf
3. Oktober 2010
15:00 Uhr
Düsseldorf Panther
33 : 34
Berlin Rebels BZA Karl-Hohmann-Straße
Zuschauer: 3.157
Referee: Tschurer
(0:7,12:0,7:21,14:6)
Spielbericht

Die Düsseldorf Panther gewannen ihr Auswärtsspiel knapp mit 2 Punkten Unterschied. Da sich die Berlin Rebels auswärts wiederum mit nur einem Punkt Differenz durchsetzen konnten, gelang Düsseldorf der Aufstieg in die GFL. Berlin stieg in die GFL 2 ab.

Süd

Weinheim
19. September 2010
15:00 Uhr
Weinheim Longhorns
7 : 45
Wiesbaden Phantoms Sepp-Herberger-Stadion
Zuschauer: 430
Referee: Schrader
(0:0,0:10,7:7,0:28)
Spielbericht
Wiesbaden
2. Oktober 2010
15:00 Uhr
Wiesbaden Phantoms
30 : 26
Weinheim Longhorns Sportplatz Europaviertel
Zuschauer: 1.115
Referee: Götz
(0:6,7:8,14:0,9:12)
Spielbericht

Wiesbaden konnte sowohl das Hin- als auch das Rückspiel für sich entscheiden und stieg damit in die GFL auf. Weinheim stieg somit in die GFL 2 ab.

Einzelnachweise

  1. AFVD plant Aufstockung der GFL. In: afvd.de. 31. Juli 2010, abgerufen am 5. August 2018.
  2. gfl.info: GFL spielt in 2011 mit 14 Mannschaften (25. August 2010) (Memento vom 26. September 2010 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.