Gerichtsorganisationsgesetz (Sachsen-Anhalt)
Das Gerichtsorganisationsgesetz vom 24. August 1992 regelt die Organisation der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Sachsen-Anhalt. In der Anlage zu diesem Gesetz wird die Zugehörigkeit der jeweiligen Gemeinden Sachsen-Anhalts zu den Gerichtsbezirken festgelegt.
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Gesetz über die Organisation der ordentlichen Gerichte im Lande Sachsen-Anhalt |
Kurztitel: | Gerichtsorganisationsgesetz nicht amtl. |
Abkürzung: | GerOrgG LSA |
Art: | Landesgesetz |
Geltungsbereich: | Sachsen-Anhalt |
Rechtsmaterie: | Rechtspflege |
Erlassen am: | 24. August 1992 (GVBl. LSA S. 652) |
Inkrafttreten am: | 1. September 1992 |
Letzte Änderung durch: | 19. Juli 2011 § 1 Fünfte ÄndVO (GVBl. LSA S. 632) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: |
1. August 2011 |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
Inhalt
Das Gesetz legt folgende Gerichtsorganisation in Sachsen-Anhalt fest:
Oberlandesgericht | Landgerichte | Amtsgerichte |
---|---|---|
![]() Gebäude des Oberlandesgerichts Oberlandesgericht Naumburg | ![]() Gebäude des Landgerichts Dessau-Roßlau | Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen Amtsgericht Dessau-Roßlau Amtsgericht Köthen Amtsgericht Wittenberg Amtsgericht Zerbst Amtsgericht Bernburg (bis 30. Juni 2007[1]) Amtsgericht Gräfenhainichen (aufgehoben am 1. Juli 1994[2]) |
![]() Gebäude des Landgerichts Halle | Amtsgericht Eisleben Amtsgericht Halle (Saale) Amtsgericht Merseburg Amtsgericht Naumburg Amtsgericht Sangerhausen Amtsgericht Weißenfels Amtsgericht Zeitz Amtsgericht Aschersleben (bis 30. Juni 1994[2]) Amtsgericht Hettstedt (aufgehoben am 31. Dezember 2008[3]) Amtsgericht Nebra (aufgehoben am 1. Juni 2000[4]) Amtsgericht Querfurt (aufgehoben am 1. Juni 2000[4]) | |
![]() Gebäude des Landgerichts Magdeburg | Amtsgericht Aschersleben (ab 1. Juli 1994[2]) Amtsgericht Bernburg (ab 1. Juli 2007[1]) Amtsgericht Halberstadt Amtsgericht Haldensleben Amtsgericht Magdeburg Amtsgericht Oschersleben Amtsgericht Quedlinburg Amtsgericht Schönebeck Amtsgericht Wernigerode Amtsgericht Burg (bis 30. Juni 1994[2]) Amtsgericht Staßfurt (aufgehoben am 1. Juni 2000[4]) Amtsgericht Wanzleben (aufgehoben am 1. Juni 2000[4]) Amtsgericht Wolmirstedt (aufgehoben am 1. Juni 2000[4]) | |
![]() Gebäude des Landgerichts Stendal | Amtsgericht Burg (ab 1. Juli 1994[2]) Amtsgericht Gardelegen Amtsgericht Salzwedel Amtsgericht Stendal Amtsgericht Genthin (aufgehoben am 1. Juni 2000[4]) Amtsgericht Havelberg (aufgehoben am 1. Juni 2000[4]) Amtsgericht Klötze (aufgehoben am 1. Juni 2000[4]) Amtsgericht Osterburg (aufgehoben am 31. Dezember 2008[3]) |
Einzelnachweise
- Art. 2 G zur Anpassung der Organisation der Gerichte an die Kreisgebietsneuregelung vom 19. April 2007 (GVBl. LSA S. 142 (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. )
- Art. 1 G zur Anpassung der Organisation der Gerichte an die Kreisgebietsreform vom 27. April 1994 (GVBl. LSA S. 549 (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. )
- § 1 G zur Neuordnung der Gerichtsstrukturen vom 14. Februar 2008 (GVBl. LSA S. 50 (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. )
- Art. 1 G über die Neugliederung der Amtsgerichte vom 17. Mai 2000 (GVBl. LSA S. 258 (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. )
Weblinks
Aktuelle Gesamtausgabe des Gerichtsorganisationsgesetzes
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.