Gerichtsbezirk Horn
Der Gerichtsbezirk Horn ist einer von 24 Gerichtsbezirken in Niederösterreich und deckungsgleich mit dem Bezirk Horn. Der übergeordnete Gerichtshof ist das Landesgericht Krems an der Donau.
Gerichtsbezirk Horn | |
---|---|
Lage im Bundesland | |
Gerichtsbezirk Horn Landesgericht Krems an der Donau | |
Basisdaten | |
Bundesland | Niederösterreich |
Bezirk | Horn |
Sitz des Gerichts | Horn |
Kennziffer | 3112 |
zuständiges Landesgericht | Krems an der Donau |
Fläche | 783,72 km2 (31. Dezember 2019) |
Einwohner | 30.838 (1. Jänner 2021) |
Gemeinden
Einwohner: Stand 1. Jänner 2021
Städte
- Drosendorf-Zissersdorf (1207)
- Eggenburg (3465)
- Geras (1269)
- Horn (6409)
Marktgemeinden
- Burgschleinitz-Kühnring (1337)
- Irnfritz-Messern (1433)
- Japons (710)
- Röschitz (1060)
- Rosenburg-Mold (847)
- Sigmundsherberg (1676)
- Weitersfeld (1536)
Gemeinden
- Altenburg (801)
- Brunn an der Wild (844)
- Gars am Kamp (3472)
- Langau (686)
- Meiseldorf (861)
- Pernegg (705)
- Röhrenbach (513)
- St. Bernhard-Frauenhofen (1295)
- Straning-Grafenberg (712)
Geschichte
1962 wurde der Gerichtsbezirk Geras aufgelöst und die Gemeinden wurden dem Gerichtsbezirk Horn zugewiesen.
Am 1. Juli 2002 wurde der Gerichtsbezirk Eggenburg aufgelassen und der Gerichtsbezirk Horn wurde um die Gemeinden Burgschleinitz-Kühnring, Eggenburg, Meiseldorf, Röschitz, Sigmundsherberg und Straning-Grafenberg erweitert.
Weblinks
- Statistik Austria (Hrsg.): Gemeindeverzeichnis. Stand 1. Jänner 2016
- Gerichtsdatenbank des Bundesministeriums für Justiz
- Bundesgesetzblätter über die Auflösung von Gerichtsbezirken zwischen 15. Mai 2001 und 1. Jänner 2008 (PDF-Datei; 65 kB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.