Gerhard Pollheide
Gerhard Pollheide (* 20. Oktober 1951 in Isenstedt) ist ein deutscher Schriftsteller und Bildender Künstler.
Leben und Wirken
Gerhard Pollheide war bis 1990 Banker sowie ab 1991 bis 2000 Unternehmensberater. Bereits zuvor schon auf diesem Gebiet in Erscheinung getreten, ist er seit 2001 freischaffender Bildender Künstler und Schriftsteller und war von 2007 bis 2013 auch noch als Radiomoderator beim deutschsprachigen Radio del Sol in Algarrobo tätig.
Bislang hatte er Buchveröffentlichungen mit Texten in Lyrik und Prosa (z. T. auch ergänzt um eigene Zeichnungen) im Kunsthaus Verlag (Boddin) sowie als Selbstpublikationen über die Self-Publishing-Plattform Book on Demand (Norderstedt) und im Selbstverlag in seinem Brandheiß Verlag (Lübbecke). Er ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller und im Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler.
Regionale Aufmerksamkeit errang Pollheide auch als Bildender Künstler: in den 1990ern mit Ausstellungen wie z. B. anlässlich der 50-Jahr-Feier des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen[1] oder im Landtagsgebäude von Sachsen-Anhalt[2] sowie 2011 mit einer Kunstaktion in Spanien als Teil der „Bewegung 15. Mai“.[3]
Das Westfälische Literaturarchiv hat 2002 den Vorlass von Gerhard Pollheide erworben, u. a. handschriftliche Manuskripte, Briefe, Gemälde und Zeichnungen.[4]
Pollheide ist geschieden und hat eine Tochter. Er lebt seit 2003 mit seiner Lebensgefährtin in Spanien und Deutschland.
Bibliografie
Lyrik mit Zeichnungen
- Ich stürzte ab – und konnte fliegen. Kunsthaus Verlag GmbH, Boddin 1999. ISBN 3-933274-24-9.
- Dagegen, dafür zu sein. Kunsthaus Verlag GmbH, Boddin 1999. ISBN 3-933274-25-7.
- Gehst Du ein Stück zu zweit. Kunsthaus Verlag GmbH, Boddin 1999. ISBN 3-933274-26-5.
Erzählungen
- Heimwärts ist wo. Kunsthaus Verlag GmbH, Boddin 2001. ISBN 3-933274-39-7.
- Im Mäuseland Verdumm. Kunsthaus Verlag GmbH, Boddin 2001. ISBN 3-933274-40-0.
Lyrik
- Das Wetter schlägt um. Brandheiß Verlag, Lübbecke, 2015. ISBN 978-3-9817277-4-6.
- Du kamst übern Sand. Brandheiß Verlag, Lübbecke, 2015. Liebeslyrik. ISBN 978-3-9817277-3-9.
Prosa
- Ich habe nie am Strand gegessen – Mein Jakobsweg zu mir. Books on Demand GmbH, Norderstedt, 2008. ISBN 978-3-8370-7033-0.
- Wir Suchenden – In Isenstedt und Anderswo. Brandheiß Verlag, Lübbecke, 2015. Roman, 560 Seiten. ISBN 978-3-9817277-3-9.
Prosa und Lyrik
- Liebeslieder im Krieg. Books on Demand GmbH, Norderstedt, 2008. ISBN 978-3-8370-6723-1.
- Hinter dem Regenbogen. Books on Demand GmbH, Norderstedt, 2008. ISBN 978-3-8370-6820-7.
- Und diese Welt schuldet mir nichts. Books on Demand GmbH, Norderstedt, 2008. ISBN 978-3-8370-6907-5.
- Die Nacht gebiert kein frühes Rot. Books on Demand GmbH, Norderstedt, 2009. ISBN 978-3-8370-7961-6.
- Schmetterlinge trotzen Stürmen. Books on Demand GmbH, Norderstedt, 2011. Sammelband. ISBN 978-3-8423-4373-3.
- Hartes, hartes Land – In grünen Hügeln vorm Meer. Books on Demand GmbH, Norderstedt, 2011. ISBN 978-3-8423-5288-9.
- Deutschland ist für mich wie seine Flagge. Brandheiß Verlag, Lübbecke, 2015. Politische Streitschriften. ISBN 978-3-9817277-2-2.
Weblinks
- Literatur von und über Gerhard Pollheide im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Gerhard Pollheide im Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren
- Website von Gerhard Pollheide
- Literaturdatenbank NRW – Seite zu Gerhard Pollheide
Einzelnachweise
- Presseberichte zu Einzelausstellung in Düsseldorf, Motto NRW gegen Gewalt, PDF-Datei, online auf der Website von Gerhard Pollheide (art-opus.de)
- Presseberichte zu Kunstaktion im Flur vor dem Sitzungssaal des Landtags von Sachsen-Anhalt, PDF-Datei, online unter art-opus.de
- Deutsches Paar kämpft gegen die Korruption in Spanien - Presseberichte und Bilder, PDF-Datei, online unter art-opus.de
- 1006 - Gerhard Pollheide personenbezogene Unterlagen im Westfälischen Literaturarchiv (Bestandsarchiv NRW in Münster), online unter archive.nrw.de