Georg Detharding (Apotheker)

Georg Detharding (* 5. Juni 1604; † 7. Oktober 1650 i​n Alt Stettin, Schwedisch-Pommern) w​ar ein deutscher Apotheker.

Leben

Georg Detharding stammte a​us der Familie Detharding, d​ie über sieben Generationen hinweg Ärzte hervorbrachte. Er w​ar der Sohn d​es Arztes Michael Georg Detharding, d​er in Stargard, Stralsund u​nd Stettin praktizierte. Schon i​n seiner Jugendzeit interessierte e​r sich für Chemie u​nd Alchemie. Er absolvierte e​ine Ausbildung z​um Apotheker. 1630 heiratete e​r Dorothea Reisig (1602–1650),[1] Witwe d​es Stettiner Apothekers Joachim Bestert u​nd Tochter d​es Apothekers Andreas Reisig. Die Heirat brachte i​hm das Apotheker-Privileg. 1633 w​urde er z​udem zum fürstlich pommerschen Leib- u​nd Hofapotheker berufen. In d​er städtischen Politik Stettins w​ar er a​ls Stadtgerichtsassesor u​nd Schöffe tätig.

Um 1642 k​am es z​u einem Disput zwischen Detharding u​nd dem Stettiner Johann Hintze, d​er eine chemiatrische Arznei „Aurum Potabile“ herstellte n​ach einem v​on dem Alchemisten Johann Agricola 1638 i​n Kommentare z​u Popps Chymischer Medizin beschriebenen Verfahren. Weiter beteiligt w​ar auf Agricolas Seite dessen Bekannter, d​er Dresdner Arztalchemiker August Hauptmann (1607–1674). Detharding w​ar der Ansicht, d​ass dieses Verfahren w​ie auch andere i​n den „Kommentaren“ beschriebene Prozesse n​icht realisierbar wären. Der Streit w​urde von beiden Seiten i​n mehreren Traktaten geführt u​nd endete e​rst mit Dethardings Tod.[2][3]

Georg Detharding verstarb a​m 7. Oktober 1650, d​as Begräbnis f​and am 25. Oktober i​n der Marienkirche z​u Stettin statt. Die Trauerpredigt w​urde von Jakob Fabricius gehalten.[4][5]

Sein gleichnamiger Sohn Georg Detharding (1645–1712) w​urde Mediziner. Er praktizierte i​n Stralsund u​nd Güstrow u​nd wurde 1694 z​um Hofmedikus d​es mecklenburgischen Herzogs Gustav Adolf berufen. Sein ebenfalls gleichnamiger Enkel, Georg Detharding (1671–1747), w​urde auch Mediziner.[6]

Schriften (Auswahl)

  • Kurtzer Discurs vom Auro Potabili: Was es sey und was es vor Eygenschafften an sich haben muß/ dadurch man das Falsche von dem Wahren unterscheiden könne; Darauß den[n] hell und klar zu sehen ist daß das schwartzbraune dicke … Götzke, Stettin 1642, 14:693765C im VD 17.
  • Scriptum Illusivum Contra Hauptmannianum famosum scriptum Collisivum: Das ist: Unumbgängliche beandwortung und wider-Rede, in welcher, D. Johannis Agricolae Phantastische Tinctura, Anima Auri, nach Chymischen Grunden Examiniret, verworffen, und was Augustus Hauptmann, Dresd. in dem Newgeschmiedeten Collisiv- oder Famos-Libell, dieselbe zu Behaupten, vorgewandt, refutiret und so viel nöhtig, beleget wird. Mamphras, Stettin 1647 (urn:nbn:de:bvb:12-bsb10220398-0) 23:292268L im VD 17.
  • Nohtwendige Antwort und gegen Bericht, auf die ehrenrührige … Schmäh u. Lügen Schrift, mit welcher D. J. Agricola … ihn … belanget hat. Stettin 1648
  • Chymischer Probir-Ofen: darinnen alle Processe … Joh. Agricolae … erörtert … Mamphresen, Stettin 1648 (urn:nbn:de:bvb:12-bsb10220397-5) 23:292258D im VD 17.
  • Auri invicti invicta Veritas oder Des, nach D. Johan. Agricolae proceß durch Hirschhorns-scheiben nie calcinirten, auch durch spiritum Urinae & vini seiner wahrhafftigen Tinctur oder Seelen niemals beraubeten Goldes Obsiegende Wahrheit: Augusti Hauptmanns Scripto… Götsche, Stettin 1650 (urn:nbn:de:bvb:12-bsb10220401-5) 14:628206T im VD 17.

Literatur

  • Michael Ulrich Brysch: August Hauptmann (1607–1674): Zu Leben, Werk und Wirkung eines Dresdner Arztalchemikers. Springer-Verlag, 2016, S. 12 eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  • Sabine Pettke (Hrsg.): Biographisches Lexikon für Mecklenburg. Band 1, Schmidt-Römhild, Rostock 1995, ISBN 3-7950-3702-6, S. 60.

Einzelnachweise

  1. Dorothea Detharding, DNB 129247731
  2. Michael Ulrich Brysch: August Hauptmann (1607–1674): Zu Leben, Werk und Wirkung eines Dresdner Arztalchemikers. Springer 2016, ISBN 978-3-86226-108-6, S. 72 ff. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
  3. Johann Agricola: Nothwendige Schutzschrift und Ehrenrettung wider die schmähliche und vom Teufel selber dictierte famos Schrift und Pasquil welche Georg Detharding ausgesynnet. 1648 (als Beispiel einer Erwiderung!)
  4. Jacobus Fabricius: […] Christlichen Leichpredigt Welche Bey … Leichbegängnuß Des … Georgii Dethardinges. (Digitalisat) 7:658293P im VD 17.
  5. Gelegenheitsmusik des Ostseeraums vom 16. bis 18. Jahrhundert
  6. Georg Detharding. (Memento des Originals vom 15. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ahnen.pluntke.com Genealogie bei ahnen.pluntke.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.