Gentleman Jack

Gentleman Jack ist eine britisch-US-amerikanische Dramaserie, die von Sally Wainwright konzipiert, geschrieben, produziert und inszeniert wird. Sie handelt von der im 19. Jahrhundert lebenden Anne Lister (dargestellt von Suranne Jones), einer englischen Gutsbesitzerin und Industriellen. Die Serie, die ursprünglich wie ihr Wohnsitz Shibden Hall heißen sollte, basiert auf den Tagebüchern von Lister, die einen Umfang von über vier Millionen Wörtern haben und von ihr in einem geheimen Code verfasst wurden.[1] Gentleman Jack wurde erstmals am 22. April 2019 bei HBO in den Vereinigten Staaten ausgestrahlt. Außerdem im Vereinigten Königreich auf BBC One, Erstausstrahlung am 19. Mai 2019 und im deutschsprachigen Bereich über Sky 1 HD.

Fernsehserie
Titel Gentleman Jack
Originaltitel Gentleman Jack
Produktionsland Vereinigtes Königreich,
Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr seit 2019
Produktions-
unternehmen
Lookout Point
Episoden 8 Folgen in 1+ Staffeln
Genre Drama
Titelmusik Gentleman Jack – O’Hooley & Tidow
Idee Sally Wainwright
Erstausstrahlung 22. April 2019 (USA) auf HBO
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
2020 auf Sky 1 HD
Besetzung

Bereits nach der Ausstrahlung der ersten Episode im Mai 2019 mit 5,1 Millionen Zuschauern verlängerte BBC die Serie um eine zweite Staffel.[2]

Handlung

Die Serie basiert auf dem Leben von Anne Lister, einer englischen Landbesitzerin, Industriellen, Tagebuchautorin, Bergsteigerin und Reisenden aus Yorkshire. Sie hat ihr ganzes Leben sehr ausführlich in ihren Tagebüchern festgehalten, darunter auch ihre lesbischen Beziehungen, ihre finanziellen Sorgen, ihre industriellen Aktivitäten und ihre Arbeit zur Verbesserung von Shibden Hall in West Yorkshire. Lister wird wegen ihrer klaren Selbsterkenntnis und ihres offen lesbischen Lebensstils oft als „die erste moderne Lesbe“ bezeichnet.[3]

Die Serie spielt um die Zeit, als Lister, von ihren Freundinnen auch „Fred“ genannt, Ann Walker kennenlernt und eine Beziehung mit ihr eingeht. Zur gleichen Zeit beschließt sie, auf ihrem Land Kohle abzubauen, was von den örtlichen Industriellen, den Brüdern Rawson, nicht gern gesehen wird. Sie besitzen das Nachbargrundstück und haben heimlich angefangen, unterirdisch Kohle von Lister zu stehlen.

Besetzung und Synchronisation

Die deutsche Synchronfassung wurde von der VSI Synchron GmbH erstellt. Marianne Groß schrieb das Dialogbuch und führte die Dialogregie.[4]

Hauptbesetzung

RolleSchauspielerSynchronsprecher
Anne ListerSuranne JonesMarion Musiol
Ann WalkerSophie RundleLydia Morgenstern
Marian ListerGemma WhelanSarah Riedel
Aunt Anne ListerGemma JonesMarianne Groß
Jeremy ListerTimothy WestFriedrich Georg Beckhaus
Elizabeth CordingleyRosie CavalieroHeide Domanowski
Eliza PriestleyAmelia BullmoreCathlen Gawlich
Samuel WashingtonJoe ArmstrongMarcel Collé
Thomas SowdenTom LewisOzan Ünal

Nebenbesetzung

RolleSchauspielerSynchronsprecher
Caroline WalkerStephanie ColeLuise Lunow
James HoltGeorge Costigan Tobias Lelle
Eugénie PierreAlbane Courtois Nora Moltzen
Joseph BoothBen HunterOskar Räuker
William PriestleyPeter DavisonHelmut Gauß
Jeremiah RawsonShaun DooleyLutz Schnell
Christopher RawsonVincent FranklinTorsten Michaelis
Mr. ParkerBruce AlexanderLutz Riedel
Marianna LawtonLydia LeonardCarolina Vera
Vere HobartJodhi MayMarie Bierstedt
Elizabeth SutherlandKatherine KellyKatrin Fröhlich
Catherine RawsonEmma PaetzMaximiliane Häcke
Captain SutherlandDerek RiddellThomas Nero Wolff
Königin von DänemarkSofie GråbølDascha Lehmann
Mrs. RawsonSylvia SymsBeate Gerlach
Mrs. SutherlandVeronica CliffordIrmelin Krause

Rezeption

Die erste Staffel der Serie konnte 90 Prozent der Kritiker bei Rotten Tomatoes überzeugen (Stand 12. März 2020).[5]

Einzelnachweise

  1. Gentleman Jack: Miniserie über die Gutsbesitzerin Anne Lister. In: Serienjunkies.de. Abgerufen am 13. Mai 2019.
  2. Justin Harp: Suranne Jones's Gentleman Jack gets series 2 after just one episode. In: Digital Spy. 23. Mai 2019, abgerufen am 24. Oktober 2020 (englisch).
  3. Anne Lister – The First Modern Lesbian. In: rictornorton.co.uk. Abgerufen am 13. Mai 2019.
  4. Gentleman Jack. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 23. Juli 2020.
  5. Gentleman Jack bei Rotten Tomatoes (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.