Genesis GV60

Der Genesis GV60 ist ein Crossover-SUV der zur Hyundai Motor Company gehörenden Marke Genesis. Als Schwestermodell zum Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6 nutzt er ebenfalls die dedizierte Elektroauto-Plattform Electric Global Modular Platform (E-GMP).

Genesis
Genesis GV60 (seit 2021)
Genesis GV60 (seit 2021)
GV60
Produktionszeitraum: seit 2021
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombilimousine
Motoren: Elektromotoren: 168–320 kW
Länge: 4515 mm
Breite: 1890 mm
Höhe: 1580 mm
Radstand: 2900 mm
Leergewicht: 1985–2160 kg
Heckansicht

Geschichte

Im August 2021 präsentierte Genesis mit dem GV60 nach dem Electrified G80 das zweite Elektroauto der Marke. In der Modellpalette ist der GV60 unterhalb des GV70 positioniert. Anders als G80 und GV70 ist er ausschließlich vollelektrisch verfügbar.

Die Markteinführung auf dem südkoreanischen Heimatmarkt erfolgte im Oktober 2021.[1] Der europäische Markt soll im Frühjahr 2022 folgen.[2]

Technik

Wie bei den Schwestermodellen aus dem Konzern kommt eine 800 V-Technik zum besonders schnellen Aufladen zum Einsatz. Die Ladezeit von 10 bis 80 % beträgt so nur 18 Minuten. Allerdings bietet Genesis nur eine Batteriekapazität mit 77,4 kWh an. Der Motor der Version mit Hinterradantrieb leistet 168 kW (229 PS) und hat 350 Nm Drehmoment. Mit Allradantrieb wird eine Systemleistung von 234 kW (318 PS) und 605 Nm Drehmoment erreicht. Das Performance-Modell bietet 320 kW (435 PS) Systemleistung und 605 Nm Drehmoment, die im Boost-Modus noch einmal gesteigert werden. Die maximale Reichweite gibt der Hersteller mit 451 km an. Zur Wahl stehen drei unterschiedliche künstliche Fahrgeräusche bei niedrigen Geschwindigkeiten.[3]

GV60 RWD GV60 AWD GV60 Performance AWD
Bauzeitraum seit 10/2021
Motorkenndaten
Motortyp Elektromotor hinten Elektromotor vorne und hinten
Motorkennung Hyundai-Mobis EM17 Hyundai-Mobis EM07 / EM18 Hyundai-Mobis EM18 / EM18
Motorbauart permanentmagneterregte Synchronmaschine
Dauerleistung (30 min) 56 kW (76 PS) 78 kW (106 PS) 120 kW (163 PS)
max. Leistung, Vorderachse 74 kW kW (100 PS) 160 kW (218 PS)
[180 kW (245 PS)]
max. Leistung, Hinterachse 168 kW (229 PS) 160 kW (218 PS) 160 kW (218 PS)
[180 kW (245 PS)]
max. Drehmoment, Vorderachse 255 Nm 255 Nm
[350 Nm]
max. Drehmoment, Hinterachse 350 Nm 350 Nm
[350 Nm]
Kraftübertragung
Antrieb Hinterradantrieb Allradantrieb
Getriebe Festes Übersetzungsverhältnis
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 185 km/h 200 km/h 235 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 4,0 s
Energieverbrauch auf 100 km
(WLTP, kombiniert)
19,6 kWh 22,2 kWh 24,4 kWh
Batterie-Typ Lithium-Polymer-Akkumulator
Batterie-Kapazität 77,4 kWh
Reichweite nach WLTP 451 km 470 km 466 km
  • Werte in eckigen Klammern gelten für den Boost-Modus
Commons: Genesis GV60 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Yonhap: Genesis unveils 1st dedicated EV GV60. In: koreaherald.com. 30. September 2021, abgerufen am 16. Februar 2022 (englisch).
  2. Andreas May: Genesis GV60 (2022): E-Crossover kommt mit Boost-Modus. In: autobild.de. 16. Februar 2022, abgerufen am 16. Februar 2022.
  3. Tim Neumann: GV60 kommt mit bis zu 435 PS. In: Auto Zeitung. Bauer Xcel Media Deutschland KG, 30. September 2021, abgerufen am 19. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.