Gelbringfalter

Der Gelbringfalter (Lopinga achine) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).

Gelbringfalter

Gelbringfalter (Lopinga achine), Flügelunterseite

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Edelfalter (Nymphalidae)
Unterfamilie: Augenfalter (Satyrinae)
Gattung: Lopinga
Art: Gelbringfalter
Wissenschaftlicher Name
Lopinga achine
(Scopoli, 1763)
Flügeloberseite

Merkmale

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 50 bis 55 Millimetern. Sie haben graubraune Flügeloberseiten mit großen, schwarzen, dünn gelb umrandeten Flecken nahe der Flügelränder.[1]

Verbreitung

Sie kommen in Europa, Russland, im Norden Mittelasiens und in Japan nur lokal und vereinzelt vor. Sie leben an kleinen Waldlichtungen mit Gebüschen und in Hecken an Waldrändern. Man findet sie sowohl auf feuchten als auch auf trockenen Böden, die basisch oder nicht basisch sein können. Sie sind mit ihren Populationen vielerorts stark rückläufig;[1] Es handelt sich um eine stenöke Tagfalterart von Laubwäldern mit einem bestimmten Grasunterwuchs, die selten gefunden wird, die an klimatisch begünstigten Stellen gelegentlich aber auch an Nadelwaldrändern lebt.[2]

Flugzeit

Die Tiere fliegen in einer Generation von Anfang Juni bis Ende Juli.[1]

Nahrung der Raupen

Die Raupen ernähren sich von den Blättern von Fieder-Zwenke (Brachypodium pinnatum) und von Wald-Zwenke (Brachypodium sylvaticum).[1]

Quellen

Einzelnachweise

  1. Tom Tolman, Richard Lewington: Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 1998, ISBN 3-440-07573-7, S. 249.
  2. Heinz Habeler: Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 19, mit Funddaten von Slowenien und dem Adriaraum (Lepidoptera). In: Joannea Zoologie. Band 5, 2003, S. 35–47 (zobodat.at [PDF]).

Literatur

  • Hans-Josef Weidemann: Tagfalter: beobachten, bestimmen, Naturbuch-Verlag, Augsburg 1995, ISBN 3-89440-115-X.
Commons: Gelbringfalter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Gelbringfalter – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.