Gebersberg
Der Gebersberg liegt zwischen dem Müllnerberg, von dem er nur durch einen Taleinschnitt getrennt ist, und der Staatsstraße 2101. Er bildet damit den östlichen Abschluss des Bad Reichenhaller Talkessels. Der bekannteste Gipfel ist mit 970 m der Kranzlstein, nach dem der Berg in der Regel nur genannt wird (bairisch Kranzlstoa). Der Gebirgstrachtenerhaltungsverein (GTEV) Kranzlstoana Karlstein e. V. hat seinen Namen von diesem Gipfel.
Gebersberg
Kranzlstein (Kranzlstoa) | ||
---|---|---|
![]() Blick vom Sieben-Palfen-Weg | ||
Höhe | 1052 m ü. NHN | |
Lage | Oberbayern, Deutschland | |
Gebirge | Chiemgauer Alpen | |
Dominanz | 0,45 km → Scharnrücken | |
Schartenhöhe | 102 m ↓ Kugelbachalm | |
Koordinaten | 47° 42′ 47″ N, 12° 49′ 35″ O | |
| ||
Normalweg | ab Thumsee, Parkplatz Seemösl |
Der Aufstieg kann direkt vom Thumsee, vom Nesselgraben oder vom Paul-Gruber-Haus erfolgen. Der Weg ist stellenweise nicht beschildert und erfordert Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Ortskunde. Der Gipfel bietet einen freien Blick auf den Reichenhaller Talkessel und den Thumsee.

Blick vom Sieben-Palfen-Weg. Links die Kirche St. Pankraz, in der Mitte das Müllnerhorn, Rechts der Gebersberg
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.