Gauliga Elsaß 1943/44

Die Gauliga Elsaß 1943/44 war die vierte Spielzeit der Gauliga Elsaß des Fachamtes Fußball. Die Gauliga wurde in dieser Saison in einer Gruppe im Rundenturnier mit zehn Mannschaften ausgetragen. Am Ende setzte sich der FC Mülhausen durch und wurde somit zum vierten Mal Gaumeister des Elsass. Durch diese Meisterschaft qualifizierte sich der Verein für die deutsche Fußballmeisterschaft 1943/44, bei der er durch ein 4:2-Heimsieg in der ersten Runde gegen die Kickers Offenbach das Achtelfinale erreichte, dort jedoch der KSG FV/AK Saarbrücken mit 3:5 unterlag. In dieser Saison gab es keine Absteiger. Einzig der FC Hagenau zog sich nach der Saison kriegsbedingt zurück. Da die kommende Spielzeit zwar geplant, aber nicht mehr ausgespielt wurde, ist dies die letzte abgeschlossene Spielzeit der Gauliga Elsaß.

Gauliga Elsaß 1943/44
MeisterFC Mülhausen (3)
AbsteigerFC Hagenau (zurückgezogen)
Mannschaften10
Spiele90  (davon 90 gespielt)
Tore408   4,53 pro Spiel)
Gauliga Elsaß 1942/43
Bezirksligen ↓
Spielorte der Gauliga Elsaß 1944/45

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. FC Mülhausen (M) 18 17 1 0 113:100 11,30 35:10
2. SG SS Straßburg 18 11 2 5 061:360 1,69 24:12
3. FC Hüningen (N) 18 11 2 5 051:330 1,55 24:12
4. SpVgg Kolmar 18 10 2 6 045:260 1,73 22:14
5. FC Hagenau 18 8 2 8 031:460 0,67 18:18
6. RSC Straßburg 18 6 5 7 025:360 0,69 17:19
7. FC Kolmar 18 4 5 9 025:420 0,60 13:23
8. SC Schiltigheim 18 5 3 10 019:590 0,32 13:23
9. TuS Schweighausen (N) 18 3 2 13 021:580 0,36 08:28
10. SV Schlettstadt 18 2 2 14 017:620 0,27 06:30
Legende
Gaumeister
Absteiger in die Bezirksliga
(M) Titelverteidiger
(N) Aufsteiger aus der Bezirksliga

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.