Gauliga Berlin-Brandenburg 1938/39
Die Gauliga Berlin-Brandenburg 1938/39 war die sechste Spielzeit der Gauliga Berlin-Brandenburg im Fußball. Am Saisonende sicherte sich überraschend der Aufsteiger Blau-Weiß 90 zum ersten Mal den Meistertitel vor den punktgleichen Herthanern, die zwar das direkte Duell gegen Blau-Weiß für sich entscheiden konnten, jedoch am Ende das schlechtere Torverhältnis aufwiesen. In der Endrunde um die deutsche Meisterschaft hatte Blau-Weiß 90 dann allerdings kaum eine Chance und schied bereits nach der Gruppenphase aus.
| Gauliga Berlin-Brandenburg 1938/39 | |
![]() | |
| Meister | Blau-Weiß 90 Berlin (1) |
| Absteiger | Wacker 04 Tegel, CSC/Friesen Cottbus |
| Mannschaften | 10 |
| Spiele | 90 (davon 90 gespielt) |
| Tore | 333 (ø 3,7 pro Spiel) |
| ← Gauliga Berlin-Brandenburg 1937/38 | |
Bezirksligen ↓ | |
![]() Gauliga Berlin-Brandenburg 1938/39 (Berlin) |
Spielorte der Gauliga Berlin-Brandenburg 1938/39 |
Wacker 04 Tegel und der CSC/Friesen Cottbus verpassten den Klassenerhalt.
Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Blau-Weiß 90 Berlin (N) | 18 | 11 | 2 | 5 | 40:24 | 1,67 | 24:12 |
| 2. | Hertha BSC | 18 | 9 | 6 | 3 | 35:23 | 1,52 | 24:12 |
| 3. | Tennis Borussia Berlin | 18 | 10 | 2 | 6 | 40:26 | 1,54 | 22:14 |
| 4. | SC Minerva 93 (N) | 18 | 8 | 5 | 5 | 32:30 | 1,07 | 21:15 |
| 5. | SC Union Oberschöneweide | 18 | 9 | 1 | 8 | 42:36 | 1,17 | 19:17 |
| 6. | Berliner SV 92 (M) | 18 | 5 | 8 | 5 | 42:37 | 1,14 | 18:18 |
| 7. | SV Elektra BerlinA | 18 | 4 | 6 | 8 | 21:25 | 0,84 | 14:22 |
| 8. | Brandenburger SC 05 | 18 | 6 | 2 | 10 | 26:44 | 0,59 | 14:22 |
| 9. | Wacker 04 Tegel | 18 | 4 | 5 | 9 | 27:35 | 0,77 | 13:23 |
| 10. | CSC/Friesen Cottbus | 18 | 5 | 1 | 12 | 28:53 | 0,53 | 11:25 |
A Der SV Bewag Berlin nannte sich während der Saison in SV Elektra Berlin um.
| Legende | |
| Gaumeister | |
| Absteiger in die Bezirksliga | |
| (M) | Titelverteidiger |
|---|---|
| (N) | Aufsteiger aus der Bezirksliga |
Aufstiegsrunde
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Lufthansa SG Berlin | 8 | 6 | 1 | 1 | 26:10 | 2,60 | 13:3 |
| 2. | Polizei SV Berlin | 8 | 5 | 0 | 3 | 14:17 | 0,82 | 10:6 |
| 3. | FC Amicitia Forst | 8 | 4 | 0 | 4 | 15:12 | 1,25 | 8:8 |
| 4. | Neuköllner SC Tasmania | 8 | 3 | 0 | 5 | 11:15 | 0,73 | 6:10 |
| 5. | BSG Deutsche Bank Berlin | 8 | 1 | 1 | 6 | 10:17 | 0,59 | 3:13 |
| Legende | |
| Aufsteiger in die Gauliga Berlin-Brandenburg 1939/40 | |
Quellen
- Harald Tragmann, Harald Voß: Das Hertha Kompendium. 2., überarb. und erw. Auflage. Harald Voß, Berlin 2002, ISBN 3-935759-05-3.
- Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. In: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1.
- Hardy Grüne: Vereinslexikon (= Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 7). 1. Auflage. AGON, Kassel 2001, ISBN 3-89784-147-9 (527 Seiten).
- Gauliga Berlin-Brandenburg 1938/39 bei f-archiv.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


