Gasverbund Mittelland

Die Gasverbund Mittelland AG (GVM) mit Sitz in Arlesheim ist ein Schweizer Energieversorgungsunternehmen. Als überregionale Erdgasversorgerin beschafft und transportiert sie Erdgas im Auftrag der ihr angeschlossenen 15 Lokalversorger und elf Direktkunden im Mittelland und in der Nordwestschweiz. Damit deckt der Gasverbund Mittelland rund ein Drittel des nationalen Erdgasbedarfs. Das Unternehmen wurde 1962 als regionale Gasversorgung Basel-Mittelland gegründet.[1]

Gasverbund Mittelland AG
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1962
Sitz Arlesheim, Schweiz
Leitung Hans Wach
(CEO)
André Dosé
(VR-Präsident)
Mitarbeiterzahl 54 (30. September 2017)
Umsatz 444 Mio. CHF (2016/2017)
Branche Gasversorgung
Website www.gvm-ag.ch

Der Gasverbund Mittelland betreibt in der Schweiz ein eigenes, 397 Kilometer langes Hochdruckleitungsnetz und ist zusätzlich an fremden Netzen beteiligt. 80,9 Prozent des Erdgasvolumens wird bei Swissgas bezogen, 16,4 Prozent bei Gaz de France Suez und 2,7 Prozent bei der Liefergemeinschaft von GVS und E.ON Ruhrgas. Im Geschäftsjahr 2016/2017 setzte das Unternehmen 11'337 GWh Erdgas ab und erwirtschaftete einen Umsatz von 444 Millionen Schweizer Franken.[2]

Einzelnachweise

  1. Online-Archivkatalog des Staatsarchivs Basel-Stadt
  2. Jahresabschluss 2015/2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.