Gaijin Entertainment

Gaijin Entertainment ist ein ungarischer (ehemals russischer) Entwickler und Publisher von Videospielen mit Niederlassungen in Moskau, Sankt Petersburg, Woronesch, London und Karlsruhe. Das Team von Gaijin Entertainment veröffentlichte Videospiele auf allen weit verbreiteten Videospielplattformen (PC, PlayStation 4, PlayStation 5, PlayStation 3, Xbox 360, X Box Series X, Mac OS, Linux, iOS und Android).[1][2]

Gaijin Entertainment
Logo
Rechtsform Beteiligungsgesellschaft
Gründung 2002
Sitz Budapest, Ungarn Ungarn
Leitung Anton Yudintsev
Mitarbeiterzahl 100
Branche Softwareentwicklung
Website http://gaijinent.com/de

Gerichtsverfahren

Das Unternehmen machte 2013 auf sich aufmerksam, indem es rechtliche Schritte gegen den Inhaber der Domain gaijin.com in die Wege leitete. Dabei handelte es sich um eine Internetseite, die nichts mit der Firma Gaijin Entertainment oder deren Produkten zu tun hatte und bereits 7 Jahre vor Firmengründung existierte.[3] Das Gerichtsverfahren wurde im November 2013 eingestellt.[4]

Spiele

Eigene Entwicklungen

Der erfolgreichste Titel von Gaijin Entertainment ist mit Abstand War Thunder, mit einem „Metascore“ von 82 laut Metacritic für die Windows-Fassung des Spiels. Besonders hervorgehoben werden häufig die gute grafische Darstellung der Luftkämpfe und die überzeugende Nachbildung der historischen Vorlagen aus dem Zweiten Weltkrieg. Von Kritikern wird zumeist das schmucklose Interface bemängelt.[5]

Name Plattform Erstveröffentlichung Genre
Enlisted[6] Windows, Xbox Series X 2021 MMO Action
War Thunder OS X, Linux, Windows, PS4, Xbox One 2013 MMO Action
Skydive: Proximity Flight PS3 2013 Flugsimulation
Run'n'Gun iOS 2013 Jump ’n’ Run
Fantasy Conflict iOS 2012 Strategie
Blades of Time OS X, Windows, PS3, Xbox 360 2012 Actionspiel
Birds of Steel PS3, Xbox 360 2012 Flugsimulation
Modern Conflict 2 iOS 2011 Strategie
Oniblade Windows 2011 Actionspiel
Modern Conflict iOS, Android 2010 Strategie
Braveheart iOS 2010 Action-Rollenspiel
Apache: Air Assault Xbox 360, PS3, Windows 2010 Flugsimulation
Anarchy: Rush Hour PS3 2010 Rennsimulation
Wings of Prey – Wings of Luftwaffe Windows 2010 Flugsimulation
Death Track: Resurrection PS3 2010 Rennsimulation
Wings of Prey Windows 2009 Flugsimulation
IL-2 Sturmovik: Birds of Prey Xbox 360/PS3/NDS/PSP 2009 Flugsimulation
X-Blades Xbox 360, PS3, Windows 2009 Actionspiel
Adrenalin: Extreme Show Windows 2005 Rennsimulation

Gaijin als Publisher

Diese Spiele wurden nicht von Gaijin Entertainment entwickelt.

Name Plattform Erstveröffentlichung Entwickler Genre
Star Conflict Windows/OS X 2014 Star Gem Inc. MMO Action
Dance Magic PS3 2013 Targem Games Tanzspiel
Lilt Line wiiware 2010 Different Cloth Arcade

Film

Gaijin brachte 2016 zusammen mit den Libyan Palette Studios den Film 28 Gardisten heraus, (deutsch: 28 Soldiers - Die Panzerschlacht, russisch 28 панфиловцев 28 panfilowzew) heraus. Der Film erzählt die Geschichte von Iwan Wassiljewitsch Panfilow, so wie sie zu Kriegszeiten erzählt wurde und ignoriert dabei die spätere Kritik an der Geschichte. Der deutsche Titel suggeriert ein Gefecht zwischen Panzern, allerdings hatten die sowjetischen Soldaten in der Geschichte und im Film keine Panzer.[7] Der Film wurde auch mit Hilfe von Crowdfunding finanziert.

Einzelnachweise

  1. Gaijin Entertainment. In: gaijinent.com. Abgerufen am 13. April 2019 (englisch).
  2. Gaijin. In: www.glispa.com. Archiviert vom Original am 28. September 2014; abgerufen am 13. April 2019 (englisch).
  3. Mike Masnick: Gaijin Entertainment Demands Gaijin.com, Which Predates Them And Doesn't Infringe Their Trademark. In: techdirt.com. 7. Mai 2013, abgerufen am 13. April 2019 (englisch).
  4. Brandon Harris: Not with a Bang, but with a Whimper – gaijin.com. In: gaijin.com. 26. Januar 2014, abgerufen am 13. April 2019 (englisch).
  5. War Thunder for PC Reviews - Metacritic. In: metacritic.com. Abgerufen am 13. April 2019 (englisch).
  6. https://enlisted.net/en/#!/
  7. Kim Druzhinin, Andrey Shalopa: Panfilov's 28. In: in der IMDB (engl.). 24. November 2016, abgerufen am 27. Dezember 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.