Gabriella Szűcs

Gabriella Ibolya Szűcs (* 31. August 1984 in Oradea) ist eine ungarisch-rumänische Handballspielerin.

Gabriella Szűcs

Gabriella Szűcs (2015)

Spielerinformationen
Voller Name Gabriella Ibolya Szűcs
Geburtstag 31. August 1984
Geburtsort Oradea, Rumänien
Staatsbürgerschaft Ungarin ungarisch/Rumänin rumänisch
Körpergröße 1,84 m
Spielposition Rückraum links
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein HC Dunărea Brăila
Trikotnummer 9
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
1999–2008 Ungarn Debreceni VSC
2008–2011 Rumänien CS Oltchim Râmnicu Vâlcea
2011–2011 Ungarn Debreceni VSC
2011–2013 Rumänien HC Zalău
2013–2016 Rumänien HCM Baia Mare
2016– Rumänien HC Dunărea Brăila
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Ungarn Ungarn
Rumänien Rumänien
96 (144)[1]
21 (10)[2]

Stand: 2. November 2019

Karriere

Gabriella Szűcs spielte ab dem Jahre 1999 beim ungarischen Verein Debreceni VSC. Im Jahre 2008 unterschrieb die Rückraumspielerin einen Vertrag beim rumänischen Erstligisten CS Oltchim Râmnicu Vâlcea.[1] Mit Oltchim Râmnicu Vâlcea gewann sie 2009, 2010 und 2011 die rumänische Meisterschaft sowie 2011 den rumänischen Pokal. Nachdem Szűcs 2011 wieder für Debreceni VSC auflief, schloss sie sich noch im selben Jahr dem rumänischen Verein HC Zalău an. 2013 wechselte sie zum rumänischen Erstligisten HCM Baia Mare.[1] Mit Baia Mare gewann sie 2014 die Meisterschaft sowie 2014 und 2015 den rumänischen Pokal. Im Sommer 2016 wechselte Szűcs zum rumänischen Erstligisten HC Dunărea Brăila.[3] Im Dezember 2017 legte sie aufgrund ihrer Schwangerschaft eine Pause ein.[4] Im Oktober 2019 nahm sie erstmals nach der Geburt ihrer Tochter wieder am Training von HC Dunărea Brăila teil.[5]

Gabriella Szűcs bestritt 96 Länderspiele für die ungarische Nationalmannschaft. Mit Ungarn gewann sie 2004 die Bronzemedaille bei der Europameisterschaft und 2005 die Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft. Weiterhin nahm sie an den Olympischen Spielen 2008 in Peking teil. Seit 2015 läuft Szűcs für die rumänische Nationalmannschaft auf.[6] Mit Rumänien belegte sie 2015 den dritten Platz bei der Weltmeisterschaft.[7] Sie gehörte dem rumänischen Aufgebot für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro an.[8]

Commons: Gabriella Szűcs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. infomm.ro: Prezentare Ada Nechita, Gabriella Szucs si Luciana Marin; si pe catwalk era OK (Memento vom 23. Juli 2016 im Internet Archive), abgerufen am 23. Juli 2016
  2. livecache.sportresult.com: Team Roster of Romania (EM 2016), abgerufen am 10. Dezember 2016
  3. handbalvolei.ro: Transferuri Liga Naţională feminină, ediţia 2016-2017, abgerufen am 23. Juli 2016
  4. prosport.ro: Pierdere pentru naţionala României! A anunţat că e însărcinată şi va sta departe de handbal, abgerufen am 2. November 2018
  5. axanews.ro: Gabriella Szucs, fosta handbalistă de la HCM Baia Mare, revine pe semicerc, abgerufen am 2. November 2019
  6. gsp.ro: Am ajuns să luăm şi noi de la unguri! Gabriela Szucs va îmbrăca mîine pentru prima dată ”tricoul” României într-o partidă amicală, abgerufen am 23. Juli 2016
  7. ihf.info: XXII Women's World Championships 2015 - Cumulative Statistics, abgerufen am 23. Juli 2016
  8. handball-world.com: Crina Pintea schafft den Sprung nach Rio nicht, abgerufen am 23. Juli 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.