Gabriel Barylli

Gabriel Barylli (* 31. Mai 1957 in Wien) ist ein österreichischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur.

Gabriel Barylli

Leben

Gabriel Barylli entstammt einem musikalischen Elternhaus. Sein Vater, der Geiger Walter Barylli, war langjähriger Konzertmeister und Vorstand der Wiener Philharmoniker, seine Mutter Elsa eine Sängerin.

Er absolvierte eine Schauspiel- und Regieausbildung am Wiener Max-Reinhardt-Seminar und wurde 1979 am Wiener Burgtheater engagiert.[1] Es folgten Verpflichtungen am Berliner Schillertheater, bei den Salzburger Festspielen sowie am Wiener Theater in der Josefstadt. 1980 debütierte Barylli unter der Regie von Wolfgang Glück als Filmschauspieler in Der Schüler Gerber.

Sein erster Roman Butterbrot (1988) wurde über 200.000 Mal verkauft. Seit der Bühnen-Uraufführung im selben Jahr spielten über 120 Bühnen das Stück, unter anderem in New York City und Rom. Sein Stück Honigmond wurde ebenfalls häufig inszeniert Beide Theaterstücke wurden von Barylli als Autor, Regisseur und Hauptdarsteller für das Kino verfilmt. Für Butterbrot bekam Barylli den Bayerischen Filmpreis für die besten Dialoge.

Barylli war in Fernsehfilmen für Drehbuch und Regie verantwortlich oder als Schauspieler aktiv. Im Jahr 2011 war er im Kinofilm Baked Beans verantwortlich für Regie, Hauptrolle, Drehbuch.

2012 erschienen der erste Teil der Trilogie der Sehnsucht - Paradies sowie der zweite Teil Beginn. 2013 veröffentlichte Barylli den Roman Der Brief eines Vaters an seinen Sohn sowie den dritten Teil der Trilogie, Wahrheit.

2014 hatte Gabriel Baryllis Stück Showtime im „Alten Schauspielhaus Stuttgart“ Welturaufführung. 2014 hatte die englische Version von Butterbrot unter dem Titel Chickenshit in New York Urauffuehrung. 2015 war Welturaufführung mit dem Musical Cherubim in Villach, welche er in Regie und Drehbuch vollendete. In den Folgejahren wurde sein Stück Sommerabend in Köln, Essen, Düsseldorf und auch München zur Aufführung gebracht und auch das Musical Ich war noch niemals in New York in die Kinos gebracht.

2019 startete Baryllis neueste Romanserie Die Botschaft des Himmels.

Barylli ist in fünfter Ehe mit der Schauspielerin Sylvia Leifheit verheiratet.

Bücher

  • Butterbrot. Roman. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1992, ISBN 3-596-11302-4.
  • Folge dem gelben Steinweg. Roman. 1991.
  • Schmetterling. Roman. Nymphenburger, München 1992, ISBN 3-485-00661-0 (Fortsetzung von „Butterbrot“).
  • Honigmond. Für alle, die noch an den Märchenprinzen glauben. 1. Auflage. Nymphenburger, München 1993, ISBN 3-485-00679-3.
  • Zweimaldrei Stücke. Butterbrot. Honigmond. Abendwind. 1993.
  • Rot Weiß Rot. Österreichs Farbenpracht. 1995.
  • Nachmittag am Meer. Nymphenburger, München 1997, ISBN 3-485-00761-7.
  • Denn sie wissen, was sie tun. Roman. Nymphenburger, München 1998, ISBN 3-485-00782-X.
  • Wer liebt, dem wachsen Flügel. Nymphenburger, München 1999, ISBN 3-485-00809-5.
  • Alles, was du suchst. Roman. 1. Auflage. Argon, Berlin 2001, ISBN 3-87024-523-9.
  • Wo beginnt der Himmel. Argon, Berlin 2002, ISBN 3-87024-520-4.
  • Salzburg. Eine Liebe. Christian Brandstätter, Wien 2005, ISBN 3-85498-445-6.
  • Echtzeit. LangenMüller, München 2009, ISBN 978-3-7844-3171-0.
  • Paradies. Styria, Wien 2012, ISBN 978-3-222-13356-5.
  • Beginn. Styria, Wien 2012, ISBN 978-3-222-13371-8.
  • Der Brief eines Vaters an seinen Sohn. Styria, Wien 2013, ISBN 978-3-222-13400-5.
  • WAHRHEIT. Styria, Wien 2013, ISBN 978-3-222-13426-5.
  • Die Botschaft des Himmels. Silverline Publishing, New York 2019, ISBN 978-9962-702-30-6.

Theater – Regie & Schauspiel (Auswahl)

Gabriel Barylli im Stadttheater Mödling.
  • Kleist, Berlin, Schillertheater, 1981
  • Na also - Good Bye, Berlin: Schillertheater, 1981
  • Abendrot, Wien, Schauspielhaus, 1985
  • Morgentot, Wien, Volkstheater, 1989
  • Honigmond, Wien, Akademietheater, 1991, Burgtheater, 1992, Kammerspiele, Regie
  • Abendwind, Wien, Akademietheater, 1993
  • Ohio? Wieso?!, München, Theater 44, Regie, 2005
  • Honigmond, Wien, Kammerspiele, Regie, 2006
  • Amarone, Wien, Wiener Kammerspiele, Regie, 2007/2008
  • Buddenbrooks, Wien, Theater in der Josefstadt, Schauspiel, 2008/2009
  • Ohio = wieso?!, Wien, Kammerspiele, Regie, 2009
  • Honigmond, München, Komödie im Bayerischen Hof, Regie, 2009
  • Butterbrot, Wien, Kammerspiele, Regie, 2009
  • Victor & Victoria, Stockerau, Sommerfestspiele, Regie, 2010
  • Sie spielen unser Lied, Stockerau, Sommerfestspiele, Regie, 2011
  • Polsprung, Villach, Neue Bühne, Regie, 2011
  • Butterbrot, Salzburger Landestheater, Regie, Schauspiel 2012
  • Showtime, Altes Schauspielhaus Stuttgart, 2014
  • Sommerabend, Theater an der Kö, Theater am Dom, Komödie im Bayerischen Hof 2019
  • 5 Männer, Freie Bühne Wieden, Wien, Regie und Autor, 2019

Film – Drehbuch, Regie & Schauspiel

Auszeichnungen

Literatur

  • C. Bernd Sucher (Hg.): Theaterlexikon. Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner, Kritiker. Von Christine Dössel und Marietta Piekenbrock unter Mitwirkung von Jean-Claude Kuner und C. Bernd Sucher. 1995, 2. Auflage, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1999, ISBN 3-423-03322-3, S. 40.

Einzelbelege

  1. Biografie des Stückeschreibers von Butterbrot - 3 Männer und die Frauen (Memento des Originals vom 10. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fh-fulda.de
  2. Der Bayrische Filmpreis 1988–1990, Günter Olzog Verlag GmbH, München 1991, ISBN 3-7892-7391-0
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.