GHOST-Bikes

GHOST-Bikes ist ein deutscher Fahrradhersteller mit Sitz in Waldsassen, Oberpfalz.[2]

GHOST-Bikes GmbH
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1993
Sitz Waldsassen, Deutschland Deutschland
Leitung Christoph Mannel
Mitarbeiterzahl 330 (2020)[1]
Branche Fahrradhersteller
Website https://www.ghost-bikes.com

Geschichte

Das oberpfälzische Unternehmen wurde 1993 von den zwei Freunden Uwe Kalliwoda und Klaus Möhwald in der heimischen Garage gegründet und hat sich über die Jahre zu einem global agierenden Unternehmen[3] mit jährlich über 150.000 produzierten Fahrrädern entwickelt. GHOST-Bikes wurde 2008 von der niederländischen Accell-Group[4] übernommen.

Produkte

Das Produktportfolio besteht 2020 aus 180 Modellen untergliedert in 20 Produktfamilien.[5] Der Fokus liegt auf sportlichen Mountainbikefullys (vollgefederte MTBs), E-Bikes, Urban und Trekking Bikes.

Sponsoring

GHOST hat sich seit der Firmengründung stets im Profi-Radsport engagiert und verschiedene Athleten unterstützt. Sabine Spitz gewann 2008 die Olympischen Spiele[6] im Cross Country auf einem GHOST-Bike. Im Jahr 2020 unterstützt GHOST die folgenden Athleten:

GHOST Factory Racing Team

  • Anne Terpstra
  • Lisa Pasteiner
  • Caroline Bohé
  • Nadine Rieder
  • Nicole Koller

GHOST Gravity

  • Tomas Slavik
  • Felix Beckeman

GHOST VIP

Einzelnachweise

  1. GHOST-Bikes Unternehmen. In: ghost-bikes.com. Abgerufen am 24. August 2020.
  2. https://www.ghost-bikes.com/unternehmen/
  3. https://www.wirtschaftsforum.de/portraits/ghost-bikes-gmbh/bergauf-mit-e-bike
  4. https://radmarkt.de/nachrichten/accell-group-uebernimmt-ghost
  5. https://www.ghost-bikes.com/bikes/
  6. Olympia-Sieg ist Gold wert. Abgerufen am 10. Februar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.