Gülşen

Gülşen Bayraktar (* 29. Mai 1976 in Istanbul, Künstlername Gülşen) ist eine türkische Popsängerin und Songwriterin. Um eine korrekte Aussprache ihres Namens außerhalb der Türkei zu erreichen, verwendet sie bisweilen auch die Schreibweise Gülshen.

Gülşen während eines Konzerts in Izmir. (2013)

Leben und Karriere

Gülşen wuchs mit ihrer älteren Schwester und Bruder im Elternhaus auf, welches im Stadtteil Fatih in Istanbul liegt. Ursprünglich stammt die Familie aus Ordu. Gülşen studierte an der İstanbul Teknik Üniversitesi. Nach dem Studium begann sie, in Bars und Clubs aufzutreten. Dadurch wurden einige Manager aus der türkischen Musik- und Produktionsindustrie auf sie aufmerksam. Ihren ersten Plattenvertrag schloss sie mit der Raks Musik ab.

1996 heiratete Gülşen Bayraktar ihren Manager Murat Varol, von dem sie sich später wieder scheiden ließ. Nach der Ehe hatte sie Beziehungen mit ihrem ehemaligen Plattenchef Erol Köse und dem Moderator Reha Muhtar. Nach ihren schwierigen Beziehungen konzentrierte sie sich eher auf die Musik und begann dadurch ihre eigenen Lieder zu schreiben. Im Jahre 2010 lernte sie den Produzenten Ozan Çolakoglu kennen, der mit anderen Künstlern wie Tarkan, Ajda Pekkan und Murat Boz zusammenarbeitet und den Gülşen 2016 in Barcelona heiratete. Aus dieser Ehe stammt ein Sohn. Der Name des Sohnes ist Azur Benan Colakoglu.

Seit ihrem Imagewechsel 2004 hat sie wegen ihrer Musikvideos, in denen sie zumeist sehr spärlich bekleidet auftritt, regelmäßig Probleme mit der türkischen Medienaufsichtsbehörde (RTÜK). Über ihr Privatleben wird in den türkischen Boulevardmedien ausführlich berichtet.

Konzerte

2015 knackte sie den Rekord für die schnellsten Ticketverkäufe für ihren Auftritt in der Harbiye Open-Air-Arena, welche nur für die Hall of Fame der Musikszene in der Türkei zur Verfügung steht. Auch ihre Bostancı Gösteriş Merkezi Konzerte in den Jahren 2015 und 2018 waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Auch auf dem europäischen Kontinent gibt die "Queen of Turkish Pop" zahlreiche Konzerte. So trat sie von 2015 bis 2018 in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, in Österreich, der Schweiz und Skandinavien auf. Besucher sind hauptsächlich Türken oder Staatsbürger aus dem Balkan oder Orient.

Laut türkischen Medien wird der persönliche Gewinn aus den Konzerten auf ungefähr 2,5 Millionen Euro geschätzt.

Sonstiges

Nach einem Konflikt zwischen Gülşen Bayraktar und dem Plattenproduzenten Erol Köse versuchte die Sängerin, den Vertrag mit der gleichnamigen Plattenfirma Erol Köse vorzeitig zu beenden. Dies gelang ihr zunächst nicht. Die Plattenfirma veröffentlichte gegen ihren Willen das sechste Studioalbum Mucize (dt.: Wunder), das Ende 2006/Anfang 2007 erschien. Die Aufnahmen entstanden vor der Auseinandersetzung. Da dieses Album gegen den Willen der Sängerin veröffentlicht wurde, weigerte sie sich, in ihrem eigenen Musikvideo zu Adı Aşk Sebebimin mitzuspielen. Sie selbst wurde in diesem Video nur in Ausschnitten gezeigt, dazu wurde noch nicht benutztes Material verwendet. Noch im gleichen Jahr erreichte sie schließlich einen Wechsel der Plattenfirma. Es gelang ihr auch, die Produktion vom Album Mucize zu stoppen. Das Album wird dennoch weiterhin angeboten.

Dieser Konflikt wurde in einem ihrer Songs thematisiert. Im Songtext von Kara böcükler geht es darum, dass Gülşen genug von den Medien hatte. Sie hatte keine Lust mehr auf die Verfolgungsjagd der Medien. Im Text nennt sie diese "schwarze Insekten" und "Katzen, die Unglück ins Leben anderer bringen und sich darüber erfreuen". Auch im dazugehörigen Video wird dieses Thema behandelt. Im Video zu Kara Böcükler sieht man sie leicht bekleidet, wie sie Ihr Studioalbum Mucize in eine Waschmaschine wirft. Immer wieder werden Skandaltitel und Magazine, in denen Gülşen vorkommt, eingeblendet. Am Ende des Videos sieht man, wie Gülşen ihr neues Album Ama bir Farkla präsentiert. Hiermit versuchte sie ihre Fans dazu bewegen, nicht ihr im gleichen Jahr veröffentlichtes Album Mucize zu kaufen, sondern das von ihr produzierte Ama bir Farkla. In einem Interview zur Veröffentlichung des Musikvideos erklärte Gülşen, dass sie es bevorzuge, eine Antwort über Ihre Musik zu vermitteln. Das Video richte sich bewusst an niemanden persönlich. Sie schenke dieses Lied jedem, der sich angesprochen fühle.

Diskografie

Alben

  • 1996: Be Adam
  • 1999: Erkeksen
  • 2001: Şimdi
  • 2004: Of... Of...
  • 2006: Yurtta Aşk Cihanda Aşk
  • 2007: Mucize
  • 2007: Ama Bir Farkla
  • 2009: Önsöz
  • 2013: Beni Durdursan mı?
  • 2015: Bangır Bangır

Kompilationen

  • 2005: Özel: Of... Of... Albümü ve Remixler

Singles

  • 1996: Gel Çarem
  • 1996: Be Adam
  • 1996: Saz Mı Caz Mı?
  • 1997: Son Sözüm
  • 1998: Yiğidim
  • 1999: Delisin
  • 1999: Gözü Karalım
  • 2001: İhanet
  • 2004: Of... Of...
  • 2004: Sakıncalı
  • 2005: Nazar Değmesin
  • 2005: Sarışınım
  • 2006: Ya Tutarsa
  • 2006: Yurtta Aşk Cihanda Aşk
  • 2006: Ne Kavgam Bitti Ne Sevdam
  • 2006: Bu Gece
  • 2006: Canın Sağolsun
  • 2007: Adı Aşk Sebebimin
  • 2007: Kara Böcükler
  • 2007: E Bilemem Artık
  • 2008: Su Gibi Geçerdi Zaman
  • 2008: Sakin Ol
  • 2008: Yapamazsan Yok
  • 2009: Yukardan Ayarlı
  • 2009: Bi' An Gel
  • 2009: Ezberbozan
  • 2010: Önsöz
  • 2010: Dillere Düşeceğiz Seninle
  • 2010: Hayat Bir Su
  • 2011: Yeni Biri
  • 2011: Sözde Ayrılık
  • 2012: Seyre Dursun Aşk (mit Ozan Çolakoğlu)
  • 2013: Yatcaz Kalkcaz Ordayım
  • 2013: Kardan Adam
  • 2013: Irgalamaz Beni
  • 2014: İltimas (mit Murat Boz)
  • 2014: Namus (mit Ozan Doğulu)
  • 2014: Emrin Olur
  • 2015: Bangır Bangır
  • 2015: Dan Dan
  • 2016: Bir Fırt Çek
  • 2016: Ellerinden Öper
  • 2017: Her Gece
  • 2017: Büyük Hatırın Var (mit Ozan Çolakoğlu)
  • 2018: Delikanlım
  • 2018: Bir İhtimal Biliyorum
  • 2020: Nirvana (mit Edis)

Quelle:[1]

Gastauftritte

  • 1997: İnsanca Yaşamak (als Teil des Chors)
  • 2008: İçin İçin Yanıyor (mit Cem Davran)
  • 2008: Kaderim (von Serhan Sokulgan – Hintergrundstimme)
  • 2009: Engelli Koşu (von Emir – Hintergrundstimme)
  • 2009: Elebaşı (von Emir – Hintergrundstimme)
  • 2012: Sudan Sebep (von Emir – Hintergrundstimme)
  • 2012: Bir Güzellik Yap (von Murat Dalkılıç – Hintergrundstimme)
  • 2013: Tesir Altında (von Mustafa Sandal – Hintergrundstimme)
  • 2013: Sade Tören (von Petek Dinçöz – Hintergrundstimme)
  • 2013: Aşk (von Petek Dinçöz – Hintergrundstimme)
  • 2014: Bi Ağla (von Emir – Hintergrundstimme)
  • 2016: Dünya (von Abdullah İnal – Hintergrundstimme)
  • 2016: Hayalet (von Demet Akalın – Hintergrundstimme)
  • 2016: Alışamıyorum (von Cem Belevi – Hintergrundstimme)
  • 2017: Birlikte Güzel (mit Cem Belevi & İlyas Yalçıntaş)
  • 2018: Tak Tak (von Fatih Ürek – Hintergrundstimme)
  • 2018: N'aptın (von Emir – Hintergrundstimme)

Songwriting

Gülsen ist auch als erfolgreiche Songschreiberin tätig. Sie schrieb Songs unter anderem für Ajda Pekkan, Mustafa Sandal oder Bülent Ersoy. Ihre Arbeit wurde mit vielen Preisen und hohen Verkaufszahlen der Tonträger belohnt.

Jahr Songtitel Künstlername
2002 Alnının Yazısı Hülya Avşar
2003 Büyüdüm Uslandım Rober Hatemo
2009 Başı Bağlı Sibel Can
Engelli Koşu Emir
2011 Superman Hadise
Aşktan Sabıkalı Bülent Ersoy
Suistimal Sibel Can
Haberin Yok Yıldız Kaplan
Piyango Yeşim Salkım
2012 Bir Güzellik Yap Murat Dalkılıç
Sudan Sebep Emir
Tamamen Yanılsama Metin Şentürk
2013 Tesir Altında Mustafa Sandal
Ara Sıcak Ajda Pekkan
Aşk Petek Dinçöz
Sade Tören Petek Dinçöz
2014 Her Durumda Ebru Gündeş
Derine Murat Dalkılıç
İki Yol Murat Dalkılıç
2015 Kesin Bilgi Röya Ayxan
2016 Hayalet Demet Akalın
2017 Bırakma Beni Funda Arar
2018 Tak Tak Fatih Ürek
N'aptın Emir
2019 Geliyorum Yanına Hadise

Siehe auch

Commons: Gülşen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. iTunes Gülşen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.