Göteborg-Klasse

Die Göteborg-Klasse ist eine Klasse von vier Korvetten der Schwedischen Marine, die seit 1990 in Dienst steht.

Göteborg-Klasse
Schiffsdaten
Land Schweden Schweden
Schiffsart Korvette
Bauzeitraum 1986 bis 1993
Stapellauf des Typschiffes 13. April 1989
Gebaute Einheiten 4
Dienstzeit Seit 1990
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
57,0 m (Lüa)
Breite 8,0 m
Tiefgang max. 2,0 m
Verdrängung 400 t
 
Besatzung 40 Mann
Maschinenanlage
Maschine 3 × Dieselmotor
Maschinen-
leistung
7.680 PS (5.649 kW)
Höchst-
geschwindigkeit
30 kn (56 km/h)
Propeller 3 × Wasserstrahlantrieb
Bewaffnung

Allgemeines

In den Jahren 1990–1993 wurden insgesamt vier Schiffe gebaut. Als vielseitige Waffe sind sie für ein breites Spektrum an Aufgaben einsetzbar. Sie sind ausgelegt für U-Jagd und Minenlegen, übertreffen mit ihrer Bewaffnung trotz ihrer geringen Größe unter Umständen auch ausländische U-Jäger oder Fregatten. Die Göteborg-Klasse ist sowohl mit einem See- und Luftaufklärungsradar als auch einer Ausrüstung, um fremdes Radar einzupeilen, ausgestattet. Sie verfügt zudem über ein modernes Waffensystem, das ohne menschliche Steuerung eine oder mehrere Bedrohungen auswerten und automatisch geeignete Gegenmaßnahmen einleiten kann. Zur U-Jagd besitzt sie ein langfrequentes Schleppsonar und ein kurzfrequentes Sonar im Schiffsrumpf für Identifizierung und Zieleinpeilung.

Einheiten

Kennung Name Kiellegung Stapellauf Indienststellung Status
K21 HMS Göteborg 10. Februar 198613. April 198915. Februar 1990 inaktiv
K22 HMS Gävle 12. Januar 198723. März 199017. September 1990 Aktiv
K23 HMS Kalmar 21. September 19881. November 19901. September 1991 inaktiv
K24 HMS Sundsvall März 198929. November 19917. Juni 1993 Aktiv
K25 Helsingborg Abbestellt
K26 Härnösand

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.