Gösleswand

Die Gösleswand ist ein 2912 m ü. A. hoher Gipfel in der Lasörlinggruppe einer Untergruppe der Venedigergruppe in Osttirol. Markant ist die Südwestwand, an deren Ende (2865 m) auch das Gipfelkreuz steht. Auf dem höchsten Punkt findet sich eine Panoramatafel, welche Auskunft über die vielen Gipfel der Umgebung gibt. Der ehemals bekannte Mineralienberg ist heute von Sammlern leergesucht.

Gösleswand

Südwestansicht der Gösleswand von der Neuen Reichenberger Hütte, im Vordergrund der Bödensee

Höhe 2912 m ü. A.
Lage Osttirol (Österreich)
Gebirge Venedigergruppe
Dominanz 0,65 km Finsterkarspitze
Schartenhöhe 118 m Rote Lenke
Koordinaten 46° 58′ 45″ N, 12° 17′ 43″ O
Gösleswand (Tirol)
Normalweg Südanstieg von der Roten Lenke (UIAA I)

Anstieg

Der übliche Anstieg erfolgt auf markiertem Steig von der Rote Lenke in ca. 30 Minuten. Er wird oft im Rahmen des Lasörlinghöhenwegs auf der Etappe zwischen Lasörlinghütte und Neuer Reichenberger Hütte bestiegen.

Literatur

Commons: Gösleswand – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Gösleswand. www.hinterbichl.at, abgerufen am 7. Mai 2012 (Tourenbeschreibung).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.