Neue Reichenberger Hütte

Die Neue Reichenberger Hütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Reichenberg des Österreichischen Alpenvereins in der Venediger/Lasörling-Gruppe.

Neue Reichenberger Hütte
ÖAV-Hütte Kategorie I
Neue Reichenberger Hütte
Lage am Bödensee; Tirol, Österreich; Talort: Sankt Jakob in Defereggen
Gebirgsgruppe Lasörlinggruppe
Geographische Lage: 46° 58′ 16,6″ N, 12° 16′ 45,8″ O
Höhenlage 2586 m ü. A.
Neue Reichenberger Hütte (Tirol)
Besitzer Alpenverein Reichenberg des ÖAV
Erbaut 1926
Bautyp Hütte
Übliche Öffnungszeiten Ende Mai bis Mitte Oktober
Beherbergung 20 Betten, 40 Lager
Weblink Website der Hütte
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Lage

Die Neue Reichenberger Hütte liegt am Bödensee in der Lasörling-Gruppe. Sie ist ein vielbesuchter Stützpunkt für Touren in der Venediger/Lasörling-Gruppe.

Geschichte

Erbaut wurde die Hütte im Jahr 1926 von den in Reichenberg (Liberec) in der Tschechoslowakei beheimateten Freunden der alpinen Bergwelt, darunter Rudolf Kauschka, als Ersatz für die als Folge des Ersten Weltkriegs enteignete Reichenberger Hütte bei Cortina d’Ampezzo in Venetien.

Aufstieg

Touren

Übergang zu anderen Hütten

Galerie

Commons: Reichenberger Hütte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Bildmitte: Keesegg (3173 m). Rechter Bildrand: Rotenmanntörl (2997 m).
  2. Gemäß Markierungen von links: Südwestgipfel der Gösleswand (2865 m), Rote Lenke (2794 m), Finsterkarspitze (3029 m), Finsterkarscharte (2954 m), Kesselpater (2985 m), Hainzenspitze (2930 m).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.