Futsal-Weltmeisterschaft/Teilnehmerübersicht

Die Teilnehmerübersicht der Futsal-Weltmeisterschaft verzeichnet alle Nationalmannschaften, die seit der ersten Futsal-Weltmeisterschaft im Jahr 1989 an den jeweiligen Endrunden teilgenommen haben, sowie deren Ergebnisse in den einzelnen Turnieren. Darüber hinaus ist dargestellt, an welchen Qualifikationen zu Endrunden die Nationalteams sich beteiligt haben.

Inklusive der WM-Endrunde 2016 sind in der Liste 47 Mannschaften verzeichnet.

Teilnehmerübersicht

Die Sortierreihenfolge entspricht dem Gesamtabschneiden bei allen WM-Endrunden analog der Wertung eines Medaillenspiegels. Als weitere Kriterien werden bei Gleichstand, erstens die Anzahl der Endrundenteilnahmen und zweitens die Anzahl der Qualifikationsbeteiligungen hinzugezogen.

1989 1992 1996 2000 2004 2008 2012 2016 Teil-
nahmen
Ergebnisse
Endrunde
 Niederlande   Hongkong 1959   Spanien   Guatemala   Chinesisch Taipeh   Brasilien   Thailand   Kolumbien 
Teilnehmer 16 16 16 16 16 20 24 24 Gesamt Endr. 1 2 3 4 Z/VF AF X
1 Brasilien Brasilien 1 1 1 2 3 1 1 AF 8 8 5110010
2 Spanien Spanien X 3 2 1 1 2 2 VF 8 8 2310101
3 Argentinien Argentinien Z Z X Z 4 Z VF 1 8 8 1001501
4 Italien Italien Z X Z 2 3 3 AF 8 7 0120211
4 Russland Russland X 3 4 4 VF 2 7 6 0112101
5 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3 2 X Z X 8 5 0110102
6 Niederlande Niederlande 2 Z Z Z 8 4 0100300
7 Portugal Portugal 3 Z X VF 4 7 5 0011201
8 Iran Iran 4 X X X Z AF 3 7 7 0011113
9 Ukraine Ukraine 4 Z Z VF AF 6 5 0001310
10 Belgien Belgien 4 Z Z 8 3 0001200
12 Kolumbien Kolumbien 4 AF 4 2 0001010
13 Paraguay Paraguay Z X X Z AF VF 8 6 0000312
14 Agypten Ägypten X Z X X AF VF 6 6 0000213
15 Tschechoslowakei Tschechoslowakei /
Tschechien Tschechien
Z X AF 7 3 0000111
16 Uruguay Uruguay Z X X 6 3 0000102
17 Ungarn Ungarn Z 8 1 0000100
18 Polen Polen Z 7 1 0000100
19 Aserbaidschan Aserbaidschan VF 6 1 0000100
= Kroatien Kroatien Z 6 1 0000100
21 Thailand Thailand X X X AF AF 6 5 0000023
22 Japan Japan X X X AF 8 4 0000013
23 Costa Rica Costa Rica X X X AF 7 4 0000013
19891992199620002004200820122016 Total Endr. 1 2 3 4 Z/VF AF X
24 Kasachstan Kasachstan X AF 6 2 0000011
25 Panama Panama AF X 4 2 0000011
26 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien /
Serbien Serbien
•• AF 7 1 0000010
27 Vietnam Vietnam AF 3 1 0000010
28 Australien Australien X X X X X X X 8 7 0000007
29 Kuba Kuba X X X X X 6 5 0000005
30 Guatemala Guatemala X X X X 5 4 0000004
31 China Volksrepublik Volksrepublik China X X X 6 3 0000003
32 Salomonen Salomonen X X X 4 3 0000003
33 Marokko Marokko X X 5 2 0000002
34 Libyen Libyen X X 4 2 0000002
35 Mexiko Mexiko X 6 1 0000001
36 Hongkong Hongkong X 5 1 0000001
= Malaysia Malaysia X 5 1 0000001
= Usbekistan Usbekistan X 5 1 0000001
39 Kanada Kanada X 4 1 0000001
= Mosambik Mosambik X 4 1 0000001
= Chinesisch Taipeh Taiwan X 4 1 0000001
42 Kuwait Kuwait X 3 1 0000001
= Nigeria Nigeria X 3 1 0000001
= Saudi-Arabien Saudi-Arabien X 3 1 0000001
= Simbabwe Simbabwe X 3 1 0000001
46 Danemark Dänemark X 2 1 0000001
47 Algerien Algerien X 1 1 0000001
Teilnehmer 1989 1992 1996 2000 2004 2008 2012 2016 Total Endr. 1 2 3 4 Z/VF AF X

Legende

Total Anzahl der Teilnahmen einschließlich Qualifikationsspiele
Endr. Anzahl der Endrundenteilnahmen
1 Weltmeister
2 Vizeweltmeister
3 Dritter Platz
4 Vierter Platz
Z/VF Zwischenrunde/Viertelfinale
AF Achtelfinale
X Endrundenteilnehmer
q für die Endrunde qualifiziert
•• qualifiziert, aber von Endrunde ausgeschlossen
nicht zur Endrunde qualifiziert   /   vorzeitig aus der Qualifikation zurückgezogen
  nicht teilgenommen   /   zur Qualifikation nicht angetreten.
           angegeben ist das jeweils beste Ergebnis

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.