Funkturm Stuttgart-Burgholzhof

Der Funkturm Stuttgart-Burgholzhof ist ein 47 m hoher Sendeturm in Stuttgart oberhalb des Pragsattels, direkt hinter dem Robert-Bosch-Krankenhaus. Er wurde 1989 errichtet und dient als Antennenträger für DAB-Hörfunk, BOS-Funk, Mobilfunk und Richtfunk. Betreiber und Eigentümer der Anlage ist die Deutsche Funkturm (DFMG), eine Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom mit Sitz in Münster.

Funkturm Stuttgart-Burgholzhof
Funkturm 2006
Funkturm 2006
Basisdaten
Ort: Stuttgart-Bad Cannstatt
Land: Baden-Württemberg
Staat: Deutschland
Höhenlage: 351 m ü. NHN
Verwendung: Fernmeldeturm, Rundfunksender
Zugänglichkeit: Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Besitzer: Deutsche Funkturm
Turmdaten
Bauzeit: 1989
Betriebszeit: seit 1989
Gesamthöhe: 47 m
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Sendetypen: DAB, Mobilfunk, Richtfunk, BOS-Funk
Weitere Daten
Dicke Fundament: 1,2 m
Durchmesser Fundament: 5 m
Durchmesser Schaft: 1,2 m

Positionskarte
Funkturm Stuttgart-Burgholzhof (Baden-Württemberg)
Funkturm Stuttgart-Burgholzhof

Die vom Architekten Christopher entworfene Stahlrohrkonstruktion mit achteckigem Querschnitt hat am Fuß einen Durchmesser von 1,2 m. Sie ruht auf einem sechseckigen Stahlbetonfundament mit 5 m Durchmesser und einer Dicke von 1,2 m.

Siehe auch

Commons: Technoturm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.