Fußball-Bezirksliga Berlin
Die DDR-Bezirksliga Berlin war eine der Fußball-Bezirksligen auf dem Gebiet des DFV.
1952 wurden durch eine Verwaltungsreform in der DDR die bisherigen Länder abgeschafft und durch 15 Bezirke (inklusive Ost-Berlin) ersetzt. Dementsprechend wurden 15 Bezirksligen eingerichtet, die somit über viele Jahre die neue dritte Spielklasse bildeten. Die Ost-Berliner Liga trug während der Spielzeiten 1957 (Kalenderjahr-Saison) bis 1967/68 die Bezeichnung Stadtliga. Die nächsthöhere Liga war in der Regel die DDR-Liga, lediglich zwischen 1956 und 1962/63 gab es als dritte Spielklasse die II. DDR-Liga. Gewöhnlich musste sich der Ost-Berliner Meister über eine Aufstiegsrunde für den Aufstieg qualifizieren, nur als die II. DDR-Liga von 1957 bis 1962 und die die DDR-Liga von 1971 bis 1984 aus fünf Staffeln bestanden, aus stiegen alle Bezirksmeister direkt auf. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde die Ost-Berliner Bezirksliga zur Saison 1990/91 in Landesliga Berlin (Ost) umbenannt. bei einem kurzen Intermezzo 1991/92 spielte der Ost-Berliner Meister in der der Fußball-Oberliga Nordost, anschließend wurde für Gesamtberlin die Verbandsliga Berlin eingeführt.
Bezirksligameister
| Saison | Meister | Aufstieg |
|---|---|---|
| 1952/53 | SG Chemie Rüdersdorf | |
| 1953/54 | SG Hohenschönhausen | DDR-Liga |
| 1954/55 | SG Lichtenberg 47 | II. DDR-Liga |
| 1955 | BSG Lokomotive Lichtenberg (Sieger der Übergangsrunde) | |
| 1956 | SC Dynamo Berlin II | II. DDR-Liga |
| 1957 | BSG Chemie Grünau-Schmöckwitz | II. DDR-Liga |
| 1958 | SG Grünau | II. DDR-Liga |
| 1959 | BSG Tiefbau Berlin | II. DDR-Liga |
| 1960 | BSG Motor Köpenick | II. DDR-Liga |
| 1961/62 | SG Adlershof | II. DDR-Liga |
| 1962/63 | SG Fortuna Biesdorf | |
| 1963/64 | SG Lichtenberg 47 | |
| 1964/65 | BSG Motor Köpenick | DDR-Liga |
| 1965/66 | 1. FC Union Berlin II | nicht aufstiegsberechtigt |
| 1966/67 | BFC Dynamo II | |
| 1967/68 | BFC Dynamo II | DDR-Liga |
| 1968/69 | 1. FC Union Berlin II | nicht aufstiegsberechtigt |
| 1969/70 | BSG EAB Lichtenberg 47 | |
| 1970/71 | BSG EAB Lichtenberg 47 | DDR-Liga |
| 1971/72 | BSG Motor Köpenick | DDR-Liga |
| 1972/73 | BSG Einheit Pankow | DDR-Liga |
| 1973/74 | BSG NARVA Berlin | DDR-Liga |
| 1974/75 | 1. FC Union Berlin II | nicht aufstiegsberechtigt |
| 1975/76 | BSG Rotation Berlin | DDR-Liga |
| 1976/77 | BSG Bergmann-Borsig Berlin | DDR-Liga |
| 1977/78 | BSG NARVA Berlin | DDR-Liga |
| 1978/79 | BSG KWO Berlin | DDR-Liga |
| 1979/80 | BSG Bergmann-Borsig Berlin | DDR-Liga |
| 1980/81 | BSG EAB 47 Berlin | DDR-Liga |
| 1981/82 | BSG Rotation Berlin | DDR-Liga |
| 1982/83 | BSG EAB 47 Berlin | DDR-Liga |
| 1983/84 | BFC Dynamo II | DDR-Liga |
| 1984/85 | BSG KWO Berlin | |
| 1985/86 | BSG KWO Berlin | |
| 1986/87 | BSG KWO Berlin | |
| 1987/88 | BSG KWO Berlin | DDR-Liga |
| 1988/89 | BSG Bergmann-Borsig Berlin | DDR-Liga |
| 1989/90 | BSG EAB 47 Berlin | |
| 1990/91 | SV Lichtenberg 47 | Oberliga NO |
Literatur
- D.S.F.S: DDR-Chronik, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen 1949 bis 1991
