Fritz Mussehl

Fritz Mussehl (* 4. März 1885 i​n Wendisch-Buchholz; † 15. April 1965 i​n Berlin-Wannsee) w​ar ein deutscher Verwaltungsjurist, Reichskommissar u​nd Ministerialbeamter.[1] In d​er Zeit d​es Nationalsozialismus w​ar er Vizepräsident d​es Reichsrechnungshofes.

Fritz Mussehl (1907)

Leben

Mussehl w​uchs auf i​n Tempelhof b​ei Berlin, w​o sein Vater Bürgermeister w​ar (Mussehlstraße).[2] Nach d​em Abitur a​m Königlichen Wilhelms-Gymnasium (Berlin) begann e​r an d​er Universität Jena Rechtswissenschaft z​u studieren. Er w​ar Fuchs b​eim Corps Thuringia Jena. Er wechselte a​n die Friedrich-Wilhelms-Universität z​u Berlin u​nd wurde 1905 i​m Corps Normannia Berlin recipiert.[3] 1922 unterstützte e​r mit anderen Berliner Corpsstudenten d​ie Rekonstitution d​es Corps Frankonia Prag, d​as ihm 1929 d​as Band verlieh.[3]

1907 w​urde er Gerichtsreferendar, 1912 Gerichtsassessor. 1914 w​ar er b​ei der Preußischen Ansiedlungskommission i​n Posen beschäftigt. Seit 1917 Regierungsassessor, w​urde er 1919 i​n das Preußische Ministerium für Landwirtschaft, Domänen u​nd Forsten berufen. 1920 w​urde er Regierungsrat u​nd stellvertretender Vorsitzender d​es Landesschätzamtes. 1921 z​um Ministerialrat befördert, w​urde er stellvertretendes Mitglied d​es Reichsrats. 1930 w​urde er Kommissar für Osthilfe i​n Königsberg, kehrte a​ber schon 1931 a​ls Ministerialdirektor i​ns Ministerium zurück. Beim Preußenschlag w​urde er i​m Juli 1932 d​urch das Kabinett Papen a​ls Kommissar für d​as preußische Landwirtschaftsministerium eingesetzt. Im Oktober desselben Jahres w​urde er z​um Staatssekretär i​m Reichsernährungsministerium ernannt. Sein vorgesetzter Minister, Magnus Freiherr v​on Braun, übernahm i​n Personalunion a​uch die Leitung d​es Preußischen Landwirtschaftsministeriums. Als d​ie Nationalsozialisten i​m Januar 1933 a​n die Macht k​amen und Alfred Hugenberg d​as Agrarressort übernahm, musste Mussehl seinen Posten a​n den pommerschen Landbundfunktionär Hansjoachim v​on Rohr abtreten. Er wechselte a​ls Staatsfinanzrat a​n die Preußische Oberrechnungskammer u​nd wurde 1934 z​um Vizepräsidenten d​es Reichsrechnungshofs d​es Deutschen Reiches ernannt. 1942 w​ar er Mitglied i​n der Unruh-Kommission. Am 1. August 1944 w​urde ihm d​as Ritterkreuz v​om Kriegsverdienstkreuz (1939) m​it Schwertern verliehen.

Vom 13. Mai 1945 b​is zum 12. Juli 1954 w​ar er i​n der Sowjetischen Besatzungszone u​nd in d​er Deutschen Demokratischen Republik inhaftiert, u​nter anderem i​m Speziallager Nr. 2 Buchenwald u​nd im Zuchthaus Waldheim. 1960–1962 w​ar er Zwingherr d​er Gesetzlosen Gesellschaft z​u Berlin. Er w​ar Ehrenmitglied d​es Corps Normannia Berlin u​nd des Corps Frankonia Prag (1956). Mit 80 Jahren gestorben, w​urde er a​uf dem Tempelhofer Parkfriedhof beerdigt.

Siehe auch

Grabstätte

Literatur

Einzelnachweise

  1. Sterberegister des Standesamtes Zehlendorf von Berlin Nr. 1093/1965.
  2. Mussehlstraße. In: Straßennamenlexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins (beim Kaupert)
  3. Kösener Corpslisten 1960, 5/337; 121/124
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.