Friedrich Schneider (Manager)
Friedrich Schneider (* 9. Mai 1913; † 6. Mai 1981) war ein deutscher Jurist und Wissenschaftsmanager.
Werdegang
Schneider war Sohn eines Berliner Reichsbankdirektors. Er arbeitete als Ministerialdirektor. Zwischen 1958 und 1966 war er der erste Generalsekretär des damals neu gegründeten Wissenschaftsrates. Von 1966 bis 1976 war er Generalsekretär der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. Postum wurde er zum Ehrensenator der Gesellschaft ernannt.[1]
Ehrungen
- 1973: Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland[2]
Literatur
- Max-Planck-Gesellschaft (Hrsg.): Problems of science policy in Europe / Symposion zum Gedenken an Friedrich Schneider, Redaktion: Robert Gerwin, Barbara Holzt. Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft, Referat Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit. München : Generalverwaltung d. Max-Planck-Gesellschaft, Referat Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit 1982 (Reihe: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften: Berichte und Mitteilungen; 82,5)
Einzelnachweise
- DUZ: Deutsche Universitäts-Zeitung, Band 39 – Verlag Dr. Josef Raabe, 1983
- Bekanntgabe von Verleihungen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. In: Bundesanzeiger. Jg. 25, Nr. 43, 9. März 1973.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.