Friedemann Beyer

Friedemann Beyer (* 31. Januar 1955 i​n Düsseldorf) i​st ein deutscher Filmhistoriker u​nd Publizist.

Friedemann Beyer, 2021

Leben

Friedemann Beyer verbrachte s​eine Schulzeit i​n Wuppertal, München u​nd Los Angeles. Von 1977 b​is 1983 studierte e​r Germanistik, Geschichte u​nd Soziologie i​n München. Daneben realisierte e​r eigene filmische Arbeiten. Zwischen 1984 u​nd 1988 w​ar er freischaffender Journalist m​it dem Schwerpunkt Film- u​nd Literaturkritik. Von 1989 b​is 1991 arbeitete e​r als Redakteur b​eim Bayerischen Fernsehen u​nd anschließend b​is 1998 b​ei RTL-Television i​n Köln. Dort w​ar er zunächst i​n der Filmredaktion tätig u​nd später Leitender Redakteur für eigenproduzierte TV-Filme u​nd Mehrteiler[1]

1999 wechselte e​r zu Columbia-TriStar Pictures i​n Köln, w​o er a​ls Chef d​es Drama Departments für d​ie Entwicklung v​on Serien u​nd Mehrteilern verantwortlich war. Im Sommer 2001 w​urde er geschäftsführender Vorstand d​er Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung i​n Wiesbaden, d​ie er b​is August 2007, zuletzt a​ls Vorstandsvorsitzender leitete[2]. Seit 2010 realisiert e​r als selbständiger Autor regelmäßig film- u​nd zeitgeschichtliche Radiofeatures[3].

Daneben kuratiert e​r u. a. für d​as Berliner Babylon Filmfestivals u​nd Retrospektiven w​ie „Das StummfilmLIVEfestival“(seit 2010),[4] „Stummfilm u​m Mitternacht“, „Chaplin Complete“,[5][6] Lars v​on Trier,[7] „Nouvelle Vague – Jean-Pierre Léaud“, „Clockwork Kubrick“[8], „Vive l​a France! 50 französische Stummfilmklassiker“, „100 Jahre Ufa i​n 100 Ufa-Filmen“ s​owie die UFA-Filmnächte i​n Berlin u​nd Brüssel.

Seit 2012 leitet e​r beim Filmfest Hamburg d​ie Sektion „TELEVISIONEN - Fernsehen m​it Format“.

Schriften (Auswahl)

  • Peter Lorre – Seine Filme, sein Leben, Heyne Verlag (München 1987), ISBN 978-3453006584
  • Die Ufa-Stars im Dritten Reich. Frauen für Deutschland, Heyne Verlag (München 1991), ISBN 978-3453030138. Neuausgabe: Frauen für Deutschland. Filmidole im Dritten Reich, Collection Rolf Heyne (München 2012) ISBN 978-3-89910-503-2
  • Karlheinz Böhm, Heyne Verlag (München 1992), ISBN 978-3453057609
  • Schöner als Der Tod – Das Leben der Sybille Schmitz, Belleville (München 1998), ISBN 978-3923646722
  • „Swinging Nazis“ – die Gute-Laune-Filme der „Cine Allianz“. In: Alliierte für den Film, edition text + kritik (München 2004), ISBN 978-3883777795
  • UFA in Farbe: Technik, Politik und Starkult zwischen 1936 und 1945 (Hg. mit Gert Koshofer und Michael Krüger), Collection Rolf Heyne (München 2010), ISBN 978-3-89910-474-5
  • Der Fall Selpin – Chronik einer Denunziation, Collection Rolf Heyne (München 2011), ISBN 978-3-89910-520-9
  • Die Gesichter der Ufa. Starporträts einer Epoche, morisel (München 2013), 6. Auflage ISBN 978-3-943915-02-0
  • Die Ära Hugenberg. Wegbereiter der Ufa unterm Hakenkreuz? In: Linientreu und populär. Das Ufa-Imperium 1933–1945. Hrsg. von Rainer Rother und Vera Thomas. Berlin 2017, ISBN 978-3865052551
  • Weder Kraft noch Freude. Rolf Hansens Gegenwartsfilm „Das Leben kann so schön sein“ (1938), sein Verbot und Nachleben. In: Filmblatt ,21. Jg., Nr. 61/62, Frühjahr 2017[9]
  • Die Ufa – Ein Film-Universum, morisel (München 2017), ISBN 978-3-943915-15-0
  • Zwischen allen Stühlen. Der Autor und Regisseur Hans H. Zerlett. In: Filmblatt Nr. 63, 22. Jg., Herbst 2017[10]
  • Stilepochen des Films: Der NS-Film (Hg. mit Norbert Grob), Reclam (Stuttgart 2018), ISBN 978-3150195314
  • Abwärts. Seelischer Trümmerfilm: Alfred Brauns "Die Treppe" (1950). In: Filmblatt Nr. 72, 25. Jg. 2020

Radio-Features (Auswahl)

  • Die Mondfahrer Südwestrundfunk 1989
  • Vom Tod leben - Die Frau Wendl, Tandlerin am Wiener Naschmarkt. Südwestrundfunk 1990
  • Nur Marzipankaiser? Die vielen Facetten des Karlheinz Böhm. Südwestrundfunk 1991
  • Fassbinder pur. Die frühen Münchener Jahre (gemeinsam mit Ulli Lommel). Hessischer Rundfunk 2010
  • Heinrich George. Schauspieler zwischen allen Fronten. rbb-Kulturradio 2013
  • Das Versteck. Ein Landhaus am Staffelsee im November 1923. Bayerischer Rundfunk 2013
  • Die Samy-Brüder. Könige der Flower-Power-Ära in Schwabing. Bayerischer Rundfunk 2014
  • Zwischen Pop, Tradition und Avantgarde. Zur Renaissance des Stummfilms. rbb-Kulturradio 2014
  • Das Harem-Experiment. Rainer Langhans und seine Gefährtinnen. Bayerischer Rundfunk 2014
  • Lída Baarová und Joseph Goebbels: Eine Affäre mit Folgen. rbb-Kulturradio 2014
  • Coole Coups. Der Filmemacher Klaus Lemke. Bayerischer Rundfunk 2015[11]
  • Verklärung verboten. Das schwierige Erbe des Gustav von Wangenheim. rbb-Kulturradio 2015
  • Wilde Meile. Die Leopoldstraße in den 60ern. Bayerischer Rundfunk 2015[12]
  • Der Nonkonformist: Hans-Jürgen Syberberg. rbb-Kulturradio 2015
  • Schloss Elmau. Wellness-Oase mit wechselvoller Geschichte. Bayerischer Rundfunk 2015
  • Vom Schiffbauerdamm in den Gulag. Leben und Sterben der Carola Neher. rbb-Kulturradio 2015
  • Kortners Kino. Das filmische Schaffen einer Theaterlegende. rbb-Kulturradio 2016
  • Wild war die Zeit. 50 Jahre Deutsche Film- und Fernsehakademie. rbb-Kulturradio 2016
  • Mit Agfacolor gegen Hollywood. Vom Werdegang des deutschen Farbfilms. rbb-Kulturradio 2016
  • Die Swing-Heinis. Jugendprotest im Dritten Reich. rbb-Kulturradio 2016
  • 70 Jahre DEFA. Was bleibt. rbb-Kulturradio 2016
  • Karl Ludwig Freiherr von und zu Gutteberg. Ein Konservativer gegen Hitler. Bayerischer Rundfunk 2016
  • The Art of Protest. Revolte an der Münchner Kunstakademie. Bayerischer Rundfunk 2018[13]
  • Filmerbe in Gefahr. Ein Lagebericht. rbb-Kulturradio 2018
  • Aus Geistestiefen leuchtend. Rudolf Steiner in München. Bayerischer Rundfunk 2019[14]
  • Die Gründgens-Villa. Welche Zukunft hat Schloss Zeesen? rbb-Kulturradio 2019
  • "Pass‘ auf, Eddie!" Kinokult und Kultkinos im Schwabing der 60er Jahre. Bayerischer Rundfunk 2019[15]
  • Wo liegt Babylon-Berlin? Eine Erkundung. rbb-Kulturradio 2020
  • Leinwandmythos und neue Frau: Die Stummfilmdiva Asta Nielsen. rbb-Kulturradio 2020
  • "Nix wie ab nach Berlin!" Wie München die Goldenen 20er Jahre fast verpasst hätte. Bayerischer Rundfunk 2020[16]
  • Als Troja noch vor München lag. Der bayerische Monumentalfilm „Helena“. Bayerischer Rundfunk 2021[17]

Filme (Auswahl)

  • Gabriela (Kurzfilm) 1977
  • Frühlingstage (zusammen mit Frank Stepanek) 1978
  • Eines der schönsten Feste 1978
  • Mein Freund Fritz 1979
  • Ein Haus steht im Wind - Leben meiner Großmutter Marie Holder Prädikat: Besonders Wertvoll, Norddeutscher Rundfunk 1980
  • Nach Wien! Norddeutscher Rundfunk 1982
  • Am Fenster Norddeutscher Rundfunk 1984
  • Hautnah - Aspekte der Aktfotografie. TV-Dokumentation für Westdeutscher Rundfunk 1985
  • Bud‘s Best. Die Welt des Bud Spencer. TV-Dokumentation zusammen mit Irene Höfer. rbb/Arte 2011

Einzelnachweise

  1. CASTFORWARD. Abgerufen am 14. Juli 2018.
  2. Nachgefragt: Friedemann Beyer, Murnau-Stiftung. In: mediabiz.de. Abgerufen am 14. Juli 2018.
  3. Friedemann Beyer: Die '68er: Revolte an der Münchner Kunstakademie. Hrsg.: Bayerischer Rundfunk. 14. April 2018 (br.de [abgerufen am 14. Juli 2018]).
  4. http://www.morgenpost.de/printarchiv/kultur/article1327021/Babylon-bringt-den-Stummfilm-zum-Klingen.html
  5. http://www.morgenpost.de/kultur/article1703546/Chaplins-Grosser-Diktator-am-Brandenburger-Tor.html
  6. http://www.podcast.de/episode/2363595/Charlie+Chaplin+-+80+Filme+in+24+Tagen+-+Reihe+“Chaplin+complete”+im+Babylon/
  7. http://www.tagesspiegel.de/kultur/wir-sind-alle-nazis/4573628.html
  8. http://www.berliner-zeitung.de/film/kubrick-retrospektive-im-kino-babylon-berlin-kubrick-war-ein-politisches-biest,10809184,29579066.html
  9. Filmblatt.de | 21. Jg. Nr. 61/62 | Filmblatt 21. Jg., Nr. 61/62, Frühjahr 2017. Abgerufen am 14. Juli 2018.
  10. Filmblatt.de | 22. Jg. Nr. 63 | Filmblatt 22. Jg., Nr. 63, Herbst 2017. Abgerufen am 14. Juli 2018.
  11. Bayerischer Rundfunk Friedemann Beyer: Ein Jungfilmer wird 80: Die coolen Coups des Regisseurs Klaus Lemke. 1. Oktober 2020, abgerufen am 21. März 2021.
  12. Bayerischer Rundfunk Friedemann Beyer: Wilde Meile: Die Leopoldstraße in den 60ern. 28. November 2015 (br.de [abgerufen am 21. März 2021]).
  13. Bayerischer Rundfunk Friedemann Beyer: Die '68er: Revolte an der Münchner Kunstakademie. 14. April 2018 (br.de [abgerufen am 21. März 2021]).
  14. Bayerischer Rundfunk Friedemann Beyer: "Aus Geistestiefen leuchtend": Rudolf Steiner in München. 25. Februar 2021, abgerufen am 21. März 2021.
  15. Bayerischer Runfunk: "Pass auf, Eddie!" | Kinokult und Kultkinos im Schwabing der 60er Jahre - Bayerisches Feuilleton. Abgerufen am 21. März 2021.
  16. Bayerischer Rundfunk Friedemann Beyer: "Nix wie ab nach Berlin!": Wie München die Goldenen Zwanziger fast verpasst hätte. 15. Oktober 2020, abgerufen am 21. März 2021.
  17. Bayerischer Rundfunk Friedemann Beyer: Bayerischer Monumentalfilm "Helena": Als Troja noch vor München lag. 17. März 2021, abgerufen am 21. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.