Frauenhäusl (Kelheim)
Frauenhäusl, auf historischen Karten auch Jaegerhaeusl oder Jägerhäusel, ist ein Gemeindeteil der Kreisstadt Kelheim im niederbayerischen Landkreis Kelheim.[3]
Frauenhäusl Kreisstadt Kelheim | |
---|---|
Höhe: | 446 m ü. NHN |
Fläche: | 0,48 ha[1] |
Einwohner: | 2 (25. Mai 1987)[2] |
Bevölkerungsdichte: | 417 Einwohner/km² |
Postleitzahl: | 93309 |
Die Einöde liegt östlich der Kreisstraße KEH 25 an der Leutnantsbogenstraße. Die etwa 4800 Quadratmeter[1] große Enklave der Stadt Kelheim auf der Gemarkung Frauenforst ist umgeben vom gemeindefreien Gebiet Frauenforst. Ihre Bebauung besteht aus einem Wirtshaus mit Nebengebäuden. Das denkmalgeschützte Gebäude war ein Jagdsitz und später eine Niederlassung des Klosters Niedermünster. Der zweigeschossige Walmdachbau mit barocken Putzgliederungen ist bezeichnet mit der Jahreszahl 1795.[4]
Weblinks
- Frauenhäusl in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 18. September 2021.
Einzelnachweise
- abgemessen in BayernAtlas (Stand: 2021)
- Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, S. 183 (Digitalisat).
- Stadt Kelheim, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 18. September 2021.
- Frauenhäusl im DenkmalAtlas
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.