Franz von Bodmann
Franz Hermann Johann Maria Freiherr von Bodmann, auch Bodman geschrieben (* 23. März 1908 in Zwiefaltendorf, Riedlingen; † 25. Mai 1945 in Markt Pongau) war deutscher SS-Obersturmführer und Lagerarzt in mehreren Konzentrationslagern.
Leben
Franz von Bodmann absolvierte ein Studium der Medizin und wurde 1934 zum Dr. med. promoviert. Er war Angehöriger des Stahlhelms und trat Anfang der 1930er Jahre der SA bei.
Anfang Mai 1932 trat Bodmann der NSDAP (Mitgliedsnummer 1.098.482) und 1934 der SS (SS-Nr. 267.787) bei. Von Anfang Oktober 1939 bis Ende Juni 1940 und von Anfang Juli 1941 bis Ende Januar 1942 war Bodmann bei der 79. SS-Standarte in Ulm im II. Bataillon als Mediziner tätig.[1] In der SS stieg Bodmann bis 1941 zum SS-Obersturmführer auf.[2] Ab 1941 hatte Bodmann, verheiratet und Vater dreier Kinder, eine Affäre mit der Aufseherin Luise Danz.[3]
Ab Anfang Februar 1942 war Bodmann Lagerarzt im KZ Auschwitz.[4] Von Mai 1942 bis Mitte August 1942 war er als Standortarzt im KZ Auschwitz tätig.[1] Bodmann, laut Klee der Erfinder des Tötens von Häftlingen mittels Phenolinjektionen, tötete in Auschwitz auch persönlich Häftlinge durch Einspritzen von Phenol in die Venen und praktizierte dies später auch in anderen Lagern weiter.[5] Ab Herbst 1942 war er für einige Monate als Standortarzt im KZ Neuengamme eingesetzt, wo er für die Vergasung sowjetischer Kriegsgefangener mitverantwortlich war.[6] Anschließend war er bis zum 10. April 1943 ebenfalls als Standortarzt im KZ Majdanek eingesetzt.[1] Danach war er noch leitender Arzt im KZ Natzweiler-Struthof und ab Mitte September 1943 in dem KZ Vaivara.[2] Er wurde Arzt für alle Konzentrationslager im besetzten Estland.[7]
Ab Mitte September 1944 war Bodmann im SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt (SS-WVHA) bei der Amtsgruppe D, das ist die Inspektion der Konzentrationslager, tätig und wechselte von dort Mitte Oktober 1944 zum Hauptamt Volksdeutsche Mittelstelle. Zuletzt war Bodmann als Truppenarzt bei der 5. SS-Panzer-Division „Wiking“ eingesetzt.[1]
Franz von Bodmann verübte nach Ende des Zweiten Weltkrieges am 25. Mai 1945 in einem Lazarett für Kriegsgefangene in Markt Pongau (St. Johann im Pongau) Suizid.[2]
Literatur
- Ernst Klee: Auschwitz. Täter, Gehilfen, Opfer und was aus ihnen wurde. Ein Personenlexikon. S. Fischer, Frankfurt am Main 2013, ISBN 978-3-10-039333-3.
- Ernst Klee: Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer. 3. Auflage. S. Fischer, Frankfurt 1997, ISBN 3-596-14906-1
- Gisela Bock: Genozid und Geschlecht. Jüdische Frauen im nationalsozialistischen Lagersystem, Campus Verlag, 2005, ISBN 3-593-37730-6
- Hermann Langbein: Menschen in Auschwitz. Ullstein, Frankfurt 1980, ISBN 3-548-33014-2
- Wacław Długoborski, Franciszek Piper (Hrsg.): Auschwitz 1940–1945. Studien zur Geschichte des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. Verlag Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau, Oswiecim 1999, 5 Bände: I. Aufbau und Struktur des Lagers. II. Die Häftlinge – Existenzbedingungen, Arbeit und Tod. III. Vernichtung. IV. Widerstand. V. Epilog., ISBN 83-85047-76-X.
- Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Band 8: Riga, Warschau, Vaivara, Kaunas, Płaszów, Kulmhof/Chełmno, Bełżec, Sobibór, Treblinka. C.H. Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-57237-1 (Bodmann in Vaivara, passim).
Einzelnachweise
- Aleksander Lasik: Die Organisationsstruktur des KL Auschwitz. In: Aleksander Lasik, Franciszek Piper, Piotr Setkiewicz, Irena Strzelecka: Auschwitz 1940–1945. Studien zur Geschichte des Konzentrations und Vernichtungslagers Auschwitz., Band I: Aufbau und Struktur des Lagers, Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau, Oświęcim 1999, S. 286.
- Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich: Wer war was vor und nach 1945., Frankfurt am Main 2007, S. 57f.
- Gisela Bock: Genozid und Geschlecht. Jüdische Frauen im nationalsozialistischen Lagersystem, 2005, S. 68f.
- siehe Iyes Ternon, Socrate Helman: Histoire de la médecine SS, ou le mythe du racisme biologique. Casterman, Paris 1969, S. 212. Falschschreibung des Vornamens als Max
- Ernst Klee: Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer., Frankfurt 1997, S. 410
Hermann Langbein: Menschen in Auschwitz. Frankfurt 1980, S. 390f. - Ernst Klee: Auschwitz. Täter, Gehilfen, Opfer und was aus ihnen wurde. Personenlexikon. Frankfurt/M. 2013, ISBN 978-3-10-039333-3, S. 54f.
- Iyes Ternon, Socrate Helman: Histoire de la médecine SS, ou le mythe du racisme biologique. Casterman, Paris 1969, unter Hinweis auf eine Dissertation von Mark Dworczecki, Histoire des camps nazis en Estonie. Tel Aviv 1967; später, 1970, ebd. auch in hebräischer Sprache