Franz Ehrenhöfer

Franz Ehrenhöfer (* 29. Juli 1880 i​n Reinberg b​ei Vorau, Steiermark; † 17. April 1939 i​n Grosseto) w​ar ein österreichischer Bildhauer, Kunstgewerbler u​nd Maler.

Leben

Nach Absolvierung e​iner Lehre u​nd gleichzeitigem Besuch d​er Kunstgewerbeschule 1894 b​is 1899 studierte Ehrenhöfer 1900 b​is 1907 b​ei Hans Bitterlich u​nd Edmund v​on Hellmer a​n der Akademie d​er Bildenden Künste Wien. Danach unterrichtete e​r bis 1915 a​n der Fachschule für Holzindustrie i​n Villach. Zwischen 1916 u​nd 1937 lehrte Ehrenhöfer a​n der Staatsgewerbeschule Bozen, e​he er s​eine letzten Lebensjahre a​n der Scuola Tecnica i​n Grosseto verbrachte, w​o er a​uch starb.

Werke

Ehrenhöfer s​chuf als Bildhauer Denk- u​nd Grabmäler. Daneben w​ar er a​uch als Zeichner, Maler u​nd Keramiker tätig.

  • 4 Steinreliefs (Soldatengebet, Soldatenleid, Soldatentreue, Soldatenlied) des ehemaligen Kaiserjägerdenkmals, Bozen, 1917/18 (1926/27 abgerissen)[1], 1930 sichergestellt und 1941 auf den Bergisel überführt[2]
  • Kriegsmadonna (Nagelungsfigur), Gries-Bozen, Außenmauer der Abtei Muri-Gries (Einweihung: 29. Juni 1917)[3]
  • Allegorische Figuren Strom, Dampf und Flüsse, Bahnhof Bozen (1928)
Commons: Franz Ehrenhöfer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sabrina Michielli, Hannes Obermair (Red.): BZ ’18–’45: ein Denkmal, eine Stadt, zwei Diktaturen. Begleitband zur Dokumentations-Ausstellung im Bozener Siegesdenkmal. Folio Verlag, Wien-Bozen 2016, ISBN 978-3-85256-713-6, S. 80–83.
  2. Hildegard Schmid: Denkmal-Imagerie des politischen Österreich der 20er Jahre. In: Stefan Riesenfellner (Hrsg.): Steinernes Bewusstsein I. Die öffentliche Repräsentation staatlicher und nationaler Identität Österreichs in seinen Denkmälern. Böhlau, Wien 1998, S. 483.
  3. (Bildunterschrift): Einweihung des eisernen Wahrzeichens in Gries. In: Das interessante Blatt, Nr. 28/1917 (XXXVI. Jahrgang), 12. Juli 1917, S. 7, oben links, sowie S. 10 f. (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/dib;
    Martin Kronenberg: „Für Kaiser, König und Vaterland“ – Kriegsnagelungen in der Donaumonarchie im 1. Weltkrieg. (…) Objekt: „Kriegsmadonna“ (Memento des Originals vom 22. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kriegsnagelungen.de. In: kriegsnagelungen.de, s.d. 2014, abgerufen am 22. April 2014.
  4. Arnold Becke (Hrsg.): Etschländer Weinbuch: eine Sammlung ausgewählter Aufsätze mit vielen ein- und mehrfarbigen Bildern, Übersichtskarten des Etschländer Weinbaugebietes. Bozen: Vogelweider 1930, S. 105 (mit Abb.).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.