Französische Kirche (St. Moritz)

Die Französische Kirche in St. Moritz Bad (auch in Gebrauch die französische Bezeichnung Église au bois) ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden. Sie befindet sich an der Plazza Paracelsus und ist neben der reformierten Dorfkirche und der Badkirche die dritte Predigtstätte der reformierten St. Moritzer Kirchgemeinde.

Französische Kirche St. Moritz

Geschichte und Ausstattung

Die Kirche wurde als typisches Werk der Neugotik 1875–77 vom Architekten Nicolaus Hartmann sen. errichtet und diente der französischsprachigen calvinistischen Gemeinde als Gottesdienststätte.

Der in gedämpften Licht gehaltene Kirchenraum zeigt einen offenen Dachstuhl. Der Chor, in dem eine zentrale Hochkanzel dominiert, ist von einem Rippengewölbe gedeckt.

Kirchliche Organisation

Die Evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden führt die Französische Kirche als Predigtkirche der Kirchgemeinde St. Moritz innerhalb des Kolloquiums VII Engiadin'Ota-Bregaglia-Poschiavo-Surses.

Ein Komitee organisiert jeweils im Sommer eine Reihe französischsprachiger Gottesdienste in der Église au Bois.

Galerie

Commons: Französische Kirche (St. Moritz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.