Francesco II. Gonzaga

Francesco II. Gonzaga (auch: Gianfrancesco II. Gonzaga) (* 10. August 1466 in Mantua; † 29. März 1519 ebenda) war der älteste Sohn des Markgrafen Federico I. Gonzaga von Mantua und regierte als dessen Nachfolger (1484–1519).

Francesco II. Gonzaga

Der begeisterte Jäger genoss eine ausgezeichnete Ausbildung in der von Vittorino da Feltre gegründeten Prinzenschule.

Er heiratete am 12. Februar 1490 in Mantua die 16-jährige Isabella d’Este (* 18. Mai 1474; † 13. Februar 1539), Tochter des Herzogs Ercole I. von Ferrara. Sein Vater hatte bereits zwölf Jahre zuvor für seinen Sohn um Isabella geworben.

Francesco II. war ein berühmter Condottiere. Er trat 1484 in den Militärdienst des Herzogtums Mailand ein, stand von 1489 bis 1498 als Militärkommandeur in Diensten Venedigs und ließ in dieser Zeit Mantua von seiner Frau Isabella regieren. In der Schlacht bei Fornovo besiegte er die Franzosen unter König Karl VIII. Im Jahre 1499 wechselte er neuerlich die Seiten, bot seine Dienste dem französischen König Ludwig XII. an und wirkte für diesen 1503 als Generalstatthalter im Königreich Neapel. 1509 kämpfte er gegen Venedig, wurde gefangen und kam erst ein Jahr später gegen Austausch seines Sohnes (Federico II. Gonzaga) an Rom als unabhängigen Dritten wieder frei. Er trat danach in päpstliche Dienste ein, wodurch er 1510 unter Papst Julius II. Oberster Kommandant der päpstlichen Truppen (Gonfaloniere di Santa Romana Chiesa) wurde.[1][2]

Francesco und Isabella hatten sieben Kinder:

Bibliografie

Commons: Francesco II Gonzaga – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Giuseppe Coniglio: „I Gonzaga“, dall´Oglio editore, S. 101 f.
  2. Sylvia Ferino: "Isabella d'Este", KHM Wien 1994, S. 35–37
VorgängerAmtNachfolger
Federico I.Markgraf von Mantua
1484–1519
Federico II.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.