Francesco Donà

Francesco Donà (* um 1468 in Venedig; † 23. Mai 1553 ebenda) war von 1545 bis 1553 der 79. Doge von Venedig. Sein Dukat war durch eine langjährige Friedenszeit gekennzeichnet, verbunden mit einem Aufblühen des Handels.

Francesco Donà
Wappen des „Francesco Donato“, 17. Jahrhundert

Familie

Die Donà gehörten zu den angesehensten neuen Familien. Zwischen dem 16. und dem 17. Jahrhundert stellte die Familie drei Dogen, außer Francesco auch Leonardo Donà und Nicolò Donà, außerdem acht Prokuratoren und einen Kardinal.

Das Dogenamt

Während seines Dukats entstand die Sala del Consiglio dei Dieci im Dogenpalast. An der Ausstattung des Saales mit Gemälden war der junge Veronese beteiligt.

Aus Mangel an freiwilligen Mannschaften für die Galeeren setzte Venedig zum ersten Mal auch Sträflinge als Besatzung ein. Diese Galeeren wurden ausschließlich zum Kampf gegen die Piraten in der Adria eingesetzt.

Bilder

Grabmal

Das Grabmal befand sich in der 1816 zerstörten Serviten-Kirche. Seine sterblichen Überreste wurden in eine Familienkapelle der Donà in Mareno di Piave (Provinz Treviso) überführt.

Literatur

  • Andrea Da Mosto: I Dogi di Venezia. Florenz 1983
  • Helmut Dumler: Venedig und die Dogen. Düsseldorf 2001
VorgängerAmtNachfolger
Pietro LandoDoge von Venedig
15451553
Marcantonio Trevisan
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.