Francesco Cacucci

Francesco Cacucci (* 26. April 1943 in Bari) ist ein italienischer Geistlicher und emeritierter römisch-katholischer Erzbischof von Bari-Bitonto.

Wappen von Francesco Cacucci als Erzbischof von Bari-Bitonto

Leben

Benvenuto Italo Castellani empfing am 29. Juni 1966 die Priesterweihe.

Papst Johannes Paul II. ernannte ihn am 16. April 1987 zum Weihbischof in Bari-Bitonto und zum Titularbischof von Castellum Medianum. Der Erzbischof von Bari-Bitonto, Andrea Mariano Magrassi OSB, spendete ihm am 13. Juni desselben Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren Domenico Padovano, Bischof von Conversano-Monopoli, und Michele Mincuzzi, Erzbischof von Lecce.

Als Wahlspruch wählte er Pro ovibus suis. Am 8. April 1993 ernannte ihn der Papst zum Erzbischof von Otranto. Am 3. Juli 1999 wurde er zum Erzbischof von Bari-Bitonto ernannt und am 8. September desselben Jahres in das Amt eingeführt.

Am 29. Oktober 2020 nahm Papst Franziskus seinen altersbedingten Rücktritt an.[1]

Seit dem 19. Februar 2022 ist er Apostolischer Administrator des vakanten Bistums Cerignola-Ascoli Satriano.

Einzelnachweise

  1. Rinuncia e nomina dell’Arcivescovo Metropolita di Bari-Bitonto (Italia). In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 29. Oktober 2020, abgerufen am 29. Oktober 2020 (italienisch).
VorgängerAmtNachfolger
Vincenzo FrancoErzbischof von Otranto
1993–1999
Donato Negro
Andrea Mariano Magrassi OSBErzbischof von Bari-Bitonto
1999–2020
Giuseppe Satriano
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.