Franca (São Paulo)

Franca, amtlich portugiesisch Município de Franca, ist eine Stadt in Brasilien im Bundesstaat São Paulo, etwa 1.030 m über dem Meeresspiegel. Die wichtigsten Industriezweige in Franca sind die Schuhindustrie sowie die chemische Industrie. Die Bevölkerungszahl wurde zum 1. Juli 2020 auf 355.901 Einwohner geschätzt, die portugiesisch francanos genannt werden und auf einer Gemeindefläche von rund 605,7 km² leben.[1]

Município de Franca
„Capital do Calçado“
Franca

Blick auf das Zentrum von Franca
Franca (Brasilien)
Franca
Koordinaten 20° 32′ S, 47° 24′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat São Paulo
Symbole
Wappen
Flagge
Wahlspruch
„Genti Meae Paulistae Fidelis“
Getreu meiner Paulistas-Familie
Gründung 28. November 1824 (197 Jahre)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat São Paulo
Metropolregion Aglomeração Urbana de Franca
Höhe 1040 m
Klima tropisch mit Trockenzeiten, Aw
Fläche 605,7 km²
Einwohner 318.640 (2010[1])
Dichte 526,1 Ew./km²
Schätzung 355.901 (1. Juli 2020)[1]
Gemeindecode IBGE: 3516200
Telefonvorwahl (+55) 16
Zeitzone UTC−3
Website www.franca.sp (brasilianisches Portugiesisch)
Politik
Stadtpräfekt Gilson de Souza[2] (2017–2020)
Partei DEM
Wirtschaft
BIP 9.689.019 Tsd. R$
28.108 R$ pro Kopf
(2016)
HDI 0,780 (hoch) (2010)

Franca ist Zentrum der 2018 gegründeten 19 Gemeinden umfassenden Aglomeração Urbana de Franca (Städtische Agglomeration Franca) und Sitz des Bistums Franca.

Sehenswürdigkeiten

  • Museu do Calçado de Franca – umfangreiches Schuhmuseum der „Hauptstadt der Herrenschuhe“[3]

Wirtschaft

In Franca ist das Luftfahrtunternehmen Aeroálcool Tecnologia Ltda beheimatet.

Sport

Franca ist Heimat des Fußballvereins AA Francana. Der lokale Basketballverein Franca Basquetebol Clube gewann sechsmal den Südamerikapokal der Meister, zuletzt 1991.

Panorama auf das Zentrum

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Franca – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Franca – Panorama. In: cidades.ibge.gov.br. IBGE, abgerufen am 28. September 2020 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. Gilson de Souza 25 (Prefeito). In: todapolitica.com. Eleições 2016, abgerufen am 2. Oktober 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
  3. Brasilianische Schuhmuseen (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.