Forrest Griffin

Forrest Griffin (* 1. Juli 1979 in Columbus, Ohio) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Mixed-Martial-Arts-Kämpfer. Er bestritt 26 Kämpfe, wovon er 19 gewann und sieben verlor.[1]

Forrest Griffin signiert (2010)

Griffin schloss die High School in Evans ab, einem Vorort von Augusta im US-Bundesstaat Georgia.[2] Danach besuchte er die University of Georgia und erreichte einen Abschluss in Politikwissenschaften.[3] Während dieser Zeit arbeitete er zeitweilig als Polizist für das Sheriff’s Office des Richmond County. Er gab diesen Job aber auf, um vollständig eine Karriere als professioneller Kampfsportler zu verfolgen.

Griffin kämpfte für verschiedene Veranstalter, bevor er im Jahr 2005 an der ersten Staffel von The Ultimate Fighter teilnahm und dort das Light-Heavyweight-Finale gegen Stephan Bonnar gewann. Seitdem bestritt er alle seine Kämpfe in der Ultimate Fighting Championship.[1] Für die siebte Staffel von The Ultimate Fighter wurde er als Coach engagiert.[4] Am 5. Juli 2008 wurde er nach einem Sieg über Quinton Jackson UFC-Light-Heavyweight-Champion, verlor diesen Titel jedoch im Dezember 2008 an Rashad Evans.[5][6] 2012 bestritt er den letzten Kampf seiner Karriere und gewann dabei gegen Tito Ortiz nach Punkten. Griffin trainierte bei Xtreme Couture Mixed Martial Arts.[7]

MMA Karriere

Ergebnis[1] Gegner Siegart Veranstaltung Datum
Sieg Vereinigte Staaten Tito Ortiz nach Punkten UFC 148: Silva vs. Sonnen 2 7. Juli 2012
Niederlage Brasilien Mauricio Rua KO UFC 134: Silva vs. Okami 27. August 2011
Sieg Vereinigte Staaten Rich Franklin nach Punkten UFC 126: Silva vs. Belfort 5. Februar 2011
Sieg Vereinigte Staaten Tito Ortiz nach Punkten UFC 106: Ortiz vs Griffin 2 21. November 2009
Niederlage Brasilien Anderson Silva KO UFC 101: Declaration 8. August 2009
Niederlage Vereinigte Staaten Rashad Evans TKO UFC 92: The Ultimate 2008 27. Dezember 2008
Sieg Vereinigte Staaten Quinton Jackson nach Punkten UFC 86: Jackson vs. Griffin 5. Juli 2008
Sieg Brasilien Mauricio Rua Aufgabe UFC 76: Knockout 22. September 2007
Sieg Vereinigte Staaten Hector Ramirez nach Punkten UFC 72: Victory 16. Juni 2007
Niederlage Vereinigte Staaten Keith Jardine TKO UFC 66: Liddell vs. Ortiz 30. Dezember 2006
Sieg Vereinigte Staaten Stephan Bonnar nach Punkten UFC 62: Liddell vs. Sobral 26. August 2006
Niederlage Vereinigte Staaten Tito Ortiz nach Punkten UFC 59: Reality Check 15. April 2006
Sieg Australien Elvis Sinosic TKO UFC 55: Fury 7. Oktober 2005
Sieg Kanada Bill Mahood Aufgabe UFC 53: Heavy Hitters 4. Juni 2005
Sieg Vereinigte Staaten Stephan Bonnar nach Punkten The Ultimate Fighter 1 Finale 9. April 2005
Sieg Brasilien Edson Silva KO Heat FC 2 - Evolution 18. Dezember 2003
Niederlage Vereinigte Staaten Jeremy Horn KO IFC - Global Domination 6. September 2003
Sieg Vereinigte Staaten Chael Sonnen Aufgabe IFC - Global Domination 6. September 2003
Sieg Brasilien Ebenezer Fontes Braga Aufgabe Heat FC 1 - Genesis 31. Juli 2003
Sieg Steve Sayegh Aufgabe KOTC 20 - Crossroads 15. Dezember 2002
Sieg Vereinigte Staaten Travis Fulton TKO CC 1 - Halloween Heat 26. Oktober 2002
Sieg Vereinigte Staaten Jeff Monson nach Punkten WEFC 1 - Bring It On 29. Juni 2002
Sieg Vereinigte Staaten Kent Hensley Aufgabe ISCF - Battle at the Brewery 12. April 2002
Sieg Vereinigte Staaten Jason Braswell nach Punkten RSF 7 - Animal Instinct 26. Januar 2002
Sieg Wiehan Lesh Aufgabe Pride and Honor - Pride and Honor 24. November 2001
Niederlage Vereinigte Staaten Dan Severn nach Punkten RSF 5 - New Blood Conflict 27. Oktober 2001

Bücher

  • Voll auf die Zwölf: Der Ultimate Fighter erklärt, wie du jeden Kampf gewinnst. Riva Verlag, München 2012, ISBN 978-3-86883-106-1. Originalausgabe: Got Fight? The 50 Zen Principles of Hand-to-Face Combat. (2009, mit Erich Krauss)[8]
  • Be Ready When the Shit Goes Down: Forrest Griffin's Survival Guide to the Apocalypse (2010, mit Erich Krauss).[9]
Commons: Forrest Griffin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Forrest Griffin in der Datenbank von Sherdog (englisch), abgerufen am 8. Oktober 2010.
  2. The Augusta Chronicle - Ex-Evans resident goes from reality show to the real deal
  3. forrestgriffin.net - Biography (Memento des Originals vom 30. Dezember 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.forrestgriffin.net
  4. ultimatefighter.com Abgerufen am 8. April 2011.
  5. telegraph.co.uk - Forrest Griffin triumphs over Quinton Jackson
  6. mmaweekly.com - RASHAD EVANS TKO'S FORREST GRIFFIN TO WIN TITLE@1@2Vorlage:Toter Link/www.mmaweekly.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. Sherdog.com: Forrest Griffin MMA Stats, Pictures, News, Videos, Biography - Sherdog.com. Abgerufen am 20. Februar 2022 (englisch).
  8. Barnes & Noble: Voll auf die Zwölf: Der Ultimate Fighter erklärt, wie du jeden Kampf gewinnst|NOOK Book. Abgerufen am 20. Februar 2022 (englisch).
  9. Barnes & Noble: Be Ready When the Sh*t Goes Down: A Survival Guide to the Apocalypse|NOOK Book. Abgerufen am 20. Februar 2022 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.