Forestport Tower
Der Forestport Tower war ein 371 Meter hoher Sendemast für Lang- und Längstwelle in Forestport, New York.
Forestport Tower | ||||
---|---|---|---|---|
Basisdaten | ||||
Ort: | Forestport | |||
Bundesstaat: | New York | |||
Staat: | Vereinigte Staaten | |||
Höhenlage: | 438 m | |||
Verwendung: | Militärische Nutzung | |||
Abriss: | 21. April 1998 | |||
Daten des Mastes | ||||
Bauzeit: | 1950 | |||
Baustoff: | Stahl | |||
Betriebszeit: | 1950–1998 | |||
Gesamthöhe: | 371 m | |||
Daten zur Sendeanlage | ||||
Wellenbereiche: | VLF-Sender, LW-Sender | |||
Sendetyp: | Funknavigation | |||
Positionskarte | ||||
|
Der Forestport Tower wurde 1950 fertiggestellt und war zum Zeitpunkt seiner Fertigstellung das zweithöchste Bauwerk der Erde. Er spielte bei der Entwicklung der Funknavigationssysteme LORAN-C und OMEGA eine große Rolle.
Da diese Funknavigationssysteme im Kalten Krieg eine große Rolle spielten, galt der Forestport Tower als Symbol des Kalten Krieges. Mit dem Aufkommen von GPS-Satellitennavigation wurde das OMEGA-System abgeschaltet und der entbehrlich gewordene Forestport Tower wurde am 21. April 1998 durch Sprengung abgerissen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.